Buch, Deutsch, 484 Seiten, gebunden, Format (B × H): 149 mm x 225 mm, Gewicht: 736 g
Buch, Deutsch, 484 Seiten, gebunden, Format (B × H): 149 mm x 225 mm, Gewicht: 736 g
ISBN: 978-3-406-63168-9
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Außerbörsliche Derivate (Over-the-counter-/OTC-Derivate) erzielten allein im 1. Halbjahr 2012 weltweit einen Umsatz von rund 474 Billionen EUR, hiervon rund 56,5 Billionen EUR in Deutschland. Das „Master Agreement“ der International Swaps and Derivatives Association (ISDA) ist mit Abstand der weltweit wichtigste Formular-Rahmenvertrag für den internationalen Handel mit solchen Instrumenten. Dieses umfangreiche englischsprachige Klauselwerk, das wahlweise für ein englisches oder New Yorker Vertragsstatut ausgelegt ist, bewegt sich im Spannungsfeld von Vertrags-, Insolvenz-, Aufsichts- und Kollisionsrecht und ist nicht nur sprachlich, sondern auch rechtlich äußerst komplex.
Bislang gab es keine vollständige, paragraphenweise Kommentierung dieses Vertrags, die sich speziell an Nutzer bzw. Betrachter aus dem deutschen (bzw. österreichschen oder schweizerischen) Rechtsraum richtet. Diese Lücke schließt der vorliegende neue Kommentar.
Vorteile auf einen Blick:
- detaillierte, rechtlich fundierte (nicht etwa nur paraphrasierende) Erläuterung des Master Agreement
von 2002 mit Hinweisen auf weltweite Entwicklungen
- ausführliche Hinweise auf abweichende Regelungen des Master Agreement von 1992
- in deutscher Sprache mit terminologischen Erläuterungen zu englischen Fachbegriffen
- praxisgerecht (die Erläuterungen wurden aus einer Darstellung heraus weiterentwickelt und
vervollständigt, die früher in Bd. 4 Wirtschaftsrecht III des Münchener Vertragshandbuchs enthalten
war)
- Anhang mit den aktuellen Credit-Support-Dokumenten der ISDA und einer erläuternden Einführung in
die Regelungssystematik der Besicherung
- umfangreiches zweisprachiges Sachregister mit Glossarfunktion.
Zielgruppe
Zielgruppe sind in erster Linie Finanzdienstleister und deren Berater, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer und Hochschullehrer.