Reinhard | Admirabilis transitus a potentia ad actum | Buch | 978-3-8260-4642-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 504, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Epistemata Philosophie

Reinhard

Admirabilis transitus a potentia ad actum

Leibniz‘ Deutung des Artistotelischen Entelechiebegriffs
Erscheinungsjahr 2011
ISBN: 978-3-8260-4642-1
Verlag: Königshausen & Neumann

Leibniz‘ Deutung des Artistotelischen Entelechiebegriffs

Buch, Deutsch, Band 504, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Epistemata Philosophie

ISBN: 978-3-8260-4642-1
Verlag: Königshausen & Neumann


Die vorliegende erste Monographie zum Entelechiebegriff bei Leibniz will den systematischen Stellenwert klären, den der von Aristoteles geprägte Begriff der Entelechie in Leibnizens metaphysischem System gewinnt. Die Rekonstruktion seiner stets nur angedeuteten Lehre von den Monaden als metaphysische Punkte vor dem Hintergrund seiner naturphilosophischen, kosmologischen Hypothese vom Lichtäther zeigt, dass Leibniz unter „Entelechie“ die innere, sog. aktive Kraft des metaphysischen Punktes (Monade) versteht, die das Analogon der Seele darstellt und das herrschende Steuerungszentrum lebendiger Körper bildet. Mit seiner Assimilation des Aristotelischen Begriffs der Entelechie gibt Leibniz diesem Terminus eine neue Bedeutung, welche die bei Aristoteles mit ihr verknüpften Merkmale zum Teil enthält, andere jedoch hinzufügt. Leibniz’ neue Auslegung der Aristotelischen Entelechie erklärt sich aus der schon beim frühesten Leibniz dokumentierbaren Absicht, die Aristotelische Lehre vom Geist im Zeitalter der mechanistischen Naturphilosophie mit den neu gewonnenen Mitteln zu verstehen.

Reinhard Admirabilis transitus a potentia ad actum jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hans G. Reinhard hat nach Promotionen in Humanmedizin und Psychologie sowie einer Habilitation in Kinder- und Jugendpsychiatrie nach dem Studium der Philosophie an der Fernuniversität Hagen und der TU Darmstadt mit der vorliegenden Studie eine philosophische Promotionsschrift an der Fernuniversität Hagen vorgelegt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.