Buch, Deutsch, 346 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 604 g
Reihe: Lehrbuch
Grundlagen, Praktiken und Praxisbeispiele der digitalen Unternehmensentwicklung
Buch, Deutsch, 346 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 604 g
Reihe: Lehrbuch
ISBN: 978-3-658-28629-3
Verlag: Springer
Dieses Lehrbuch beschreibt, wie sich Unternehmen und Institutionen gezielt von innen heraus „digitalisieren“, um die Herausforderungen des digitalen Zeitalters zu meistern. Zahlreiche Beispiele aus traditionellen und jungen Unternehmen vermitteln ein umfassendes Verständnis für die wichtigsten Gestaltungsfelder der digitalen Organisationsentwicklung, von der Strategiearbeit und strategischen Kundeninteraktion über Produktion und Prozessgestaltung bis hin zu Corporate Governance und Führung. Studierende werden in die Lage versetzt, die unterschiedlichen Aspekte der digitalen Transformation kritisch zu reflektieren und eigenständig Lösungsansätze für das Management des digitalen Wandels zu erarbeiten. Neben Grundlagen, interaktiven Fallbeispielen und nützlichen Checklisten enthält das Buch viele Tipps zum sinnvollen Einsatz digitaler Methoden und Technologien im Unternehmen, z.B. Scrum, Social Networking, Machine Learning, Industrie 4.0, Big Data oder Algorithmen. Studierendeund Dozenten erhalten mit dem Buch einen strukturierten Lernleitfaden und didaktische Tipps zum Einsatz in der Lehre.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Der Big Shift – alles wird digital.- Einfluss der digitalen Transformation verstehen.- Auf dem Weg zur digitalen Identität.- Neue Leitbilder der digitalen Organisation.- Design der Digitalen Organisation.- Digital Sensing: Organisation der Kundeninteraktion im digitalen Unternehmen.- Digitale Orientierung: Zukunft strategisch meistern.- Digital Leadership – Organisationen in digitalen Zeiten kompetent führen.- Digitale Innovation: Strategische Erneuerung digital beschleunigen.- Digital Computing – Einsatz smarter Technologien in der digitalen Organisation.