Reinhardt | Francesco Vettori (1474-1539) | Buch | 978-3-8353-0198-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 14, 212 Seiten, Format (B × H): 129 mm x 204 mm, Gewicht: 282 g

Reihe: Kleine politische Schriften

Reinhardt

Francesco Vettori (1474-1539)

Das Spiel der Macht
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-8353-0198-6
Verlag: Wallstein Verlag GmbH

Das Spiel der Macht

Buch, Deutsch, Band 14, 212 Seiten, Format (B × H): 129 mm x 204 mm, Gewicht: 282 g

Reihe: Kleine politische Schriften

ISBN: 978-3-8353-0198-6
Verlag: Wallstein Verlag GmbH


Volker Reinhardt ausgezeichnet mit dem »Golo-Mann-Preis für Geschichtsschreibung« 2013
Das erste deutschsprachige Buch über Francesco Vettori, einen Zeitgenossen und Briefpartner Machiavellis, und seine Vorstellung von der »guten Machtausübung«.

Francesco Vettori (1474-1539) ist allenfalls als Korrespondenzpartner Machiavellis bekannt. Von seiner intellektuellen Statur her ist er seinem »Brieffreund« jedoch ebenbürtig. Grundlage aller Überlegungen Vettoris zum Menschen, zur Geschichte und zum Staat ist ein tiefer Pessimismus: Er versteht alle politischen Systeme als verschleierte Mechanismen der Ausbeutung, in denen keine Moral, sondern ausschließlich Erfolg gilt. Dennoch ist Vettori von der Möglichkeit der »guten« Machtausübung fasziniert. Sein idealer Herrscher liebt das Spiel und lässt seine Mitspieler gewinnen - ein heilsamer Betrug in einer von Gott verlassenen Welt, in der man täuschen muss, um zu bestehen. Solche Einsichten vermittelt Vettori in Texten von großer literarischer Kunstfertigkeit, die mit dem Leser spielen und ihn durch kunstvolle Täuschung belehren.
Das vorliegende Buch zeigt, dass Vettori noch nach einem halben Jahrtausend unserer nicht minder glaubenslosen Zeit Einsichten in die menschliche Psyche und das Wesen der Politik zu bieten vermag.

Reinhardt Francesco Vettori (1474-1539) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Reinhardt, Volker
Volker Reinhardt, geb. 1954, ist Professor für Allgemeine und Schweizer Geschichte der Neuzeit an der Universität Fribourg/Freiburg i. Ue. Er veröffentlichte zahlreiche Werke zur italienischen Sozial-, Wirtschafts- und Kulturgeschichte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.