Reinle / Wendel | Das Recht in die eigene Hand nehmen? | Buch | 978-3-8487-8057-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, 409 Seiten, gebunden, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 672 g

Reihe: Politiken der Sicherheit

Reinle / Wendel

Das Recht in die eigene Hand nehmen?

Rechtliche, soziale und theologische Diskurse über Selbstjustiz und Rache
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8487-8057-0
Verlag: Nomos

Rechtliche, soziale und theologische Diskurse über Selbstjustiz und Rache

Buch, Deutsch, Englisch, 409 Seiten, gebunden, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 672 g

Reihe: Politiken der Sicherheit

ISBN: 978-3-8487-8057-0
Verlag: Nomos


Eigenmächtige Gewaltanwendung – sei es in Gestalt der Rache, sei es in Gestalt der Fehde – hatte das Potenzial, die Sicherheit eines Gemeinwesens zu gefährden. Die Beiträgerinnen und Beiträger des Bandes zeichnen teils die Handlungslogik und die Erzählstrategien nach, die die Anwendung von Eigengewalt plausibilisierten, teils untersuchen sie die rechtliche und religiöse Delegitimierung von Eigengewalt. Dabei finden die Bemühungen der Theologen, fehdeförmliche Gewaltanwendung als Gefahr für das Seelenheil des Individuums, aber auch als Problem für die Sicherheit aller zu diskreditieren, besondere Beachtung. Da sowohl für die Begründung wie für die Ablehnung von Gewalthandeln Emotionen zum Argument gemacht wurden, leisten einzelne Untersuchungen auch einen Beitrag zur Geschichte der Emotionen.

Mit Beiträgen von
Maria Pia Alberzoni, Zdenek Beran, Matthias Berlandi, Simone Brehmer, Maximilian Diesenberger, Jan Hirschbiegel, Peter Hoppenbrouwers, Marius Kraus, Stephen Mossman, Christine Reinle, Stefan Tebruck, Anna-Lena Wendel, Christian Wenzel, Klaus Wolf und Lidia Luisa Zanetti Domingues.

Reinle / Wendel Das Recht in die eigene Hand nehmen? jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.