Reisinger | Gefährliche Theologien | Buch | 978-3-7917-3242-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 184 Seiten, KT, Format (B × H): 136 mm x 218 mm, Gewicht: 296 g

Reisinger

Gefährliche Theologien

Wenn theologische Ansätze Machtmissbrauch legitimieren
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7917-3242-8
Verlag: Pustet, Friedrich GmbH

Wenn theologische Ansätze Machtmissbrauch legitimieren

Buch, Deutsch, 184 Seiten, KT, Format (B × H): 136 mm x 218 mm, Gewicht: 296 g

ISBN: 978-3-7917-3242-8
Verlag: Pustet, Friedrich GmbH


Macht und Machtmissbrauch berühren nicht nur die akademische Theologie, sondern auch das kirchliche und das gesellschaftliche Leben. Dabei geht es nicht nur um sexuellen Missbrauch Minderjähriger durch Kleriker und dessen Folgen für die katholische Kirche. Es geht vielmehr um die Frage der theologischen Legitimation von Macht und um die theologischen und systemischen Hintergründe des Machtmissbrauchs in der katholischen Kirche. Welche Legitimationsmuster begünstigen Machtmissbrauch? Wie kann die Legitimation von Amt und Macht neu gedacht werden? Mit Beiträgen von Ilse Müllner und Martin Nitsche (Bibelwissenschaft), Hartmut Leppin und Joachim Werz (Kirchengeschichte), Benedikt Kranemann (Liturgie), Ute Leimgruber (Pastoral), Mary McAleese und Bernhard Anuth (Kirchenrecht), Georg Essen (Dogmatik), Daniel Bogner (Ethik) und Doris Reisinger (Religionsphilosophie).

Reisinger Gefährliche Theologien jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Doris Reisinger, Dr. phil., geb. 1983, ist Fellow am Cushwa Center der Notre Dame University und Mitarbeiterin am Fachbereich Katholische Theologie der Goethe-Universität Frankfurt a.M.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.