Reisyan | Neuro-Organisationskultur | Buch | 978-3-642-38473-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 495 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 843 g

Reisyan

Neuro-Organisationskultur

Moderne Führung orientiert an Hirn- und Emotionsforschung
2013
ISBN: 978-3-642-38473-8
Verlag: Springer

Moderne Führung orientiert an Hirn- und Emotionsforschung

Buch, Deutsch, 495 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 843 g

ISBN: 978-3-642-38473-8
Verlag: Springer


„Neuro-Organisationskultur“ oder kurz „Neurokultur“ baut auf die Erfahrungen auf, die in den letzten 30 Jahren mit Organisationskultur gemacht wurden und ergänzt sie um neueste Erkenntnisse aus Hirn- und Emotionsforschung sowie um wichtige Einsichten aus Soziologie und Psychologie.
Die aktuelle Konzeptlandschaft zum Thema Organisationskultur ist im Kern 20-30 Jahre alt und weist für praktische Operationalisierungen gravierende Unzulänglichkeiten auf. Mit dem Konzept „Neurokultur“ wird ein neuartiges Kulturmodell vorgestellt, das im Kern die drei Bausteine Reflexivität, Vorstellungen und Emotionen aufweist. Dazu führt der Autor in die neurowissenschaftlichen Grundlagen z. B. von Wahrnehmung, Gedächtnis und Lernen ein und macht mit Konstrukten, wie etwa Emotion, Stress, kognitiver Dissonanz, Intelligenz, Aufmerksamkeit und Kreativität vertraut. Neuartig ist auch, dass Gruppen und Individuen konsistent unter einem Dach konzeptualisiert wurden. Insgesamt ergibt sich ein signifikant belastbareres Verständnis von kulturellen Phänomenen und menschlichem Verhalten, wodurch sich neue Möglichkeiten der Operationalisierung eröffnen. Dazu wird ein struktureller Rahmen nebst Begriffsinventar sowie konkrete Methoden und Vorlagen zur Analyse, kontinuierlichen Pflege und gezielten Veränderung von Organisationskultur dargeboten.
Schließlich werden wichtige Megatrends skizziert, auf deren Basis Anforderungen an das kulturelle Profil von Organisationen des 21. Jahrhunderts abgeleitet werden. Das praxisorientierte Buch enthält zahlreiche Beispiele aus Unternehmen und Exkurse zu aktuellen Themen aus Gesellschaft, Politik und allgemeiner Lebensführung.
Reisyan Neuro-Organisationskultur jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Rahmenbedingungen der Konzeptgenese.- Konzeptgenese und aktuelle Situation.- Relevantes aus Hirn- und Emotionsforschung.- Neurokultur.- Management von Organisationskultur.- Eckpunkte für Organisationen des 21. Jahrhunderts.- Anhang.- Literaturverzeichnis.


Der Autor blickt auf eine Berufserfahrung von rund 20 Jahren zurück, in der er ein variantenreiches Repertoire an Organisationskulturen verschiedenster Größen und Branchen in unterschiedlichsten Situationen kennenlernte. So übernahm er Führungsaufgaben bei Procter & Gamble sowie Deutsche Bahn AG und beriet Organisationen wie BASF, Benteler, Thyssen, SBB, Siemens oder Gerolsteiner. Mit seiner eigenen Organisationsberatung begleitete er diverse Corporate Fitness Projekte, Unternehmenszusammenschlüsse sowie Kulturprojekte.

Bereits seit 1999 treibt ihn seine Neugier an, sich mit menschlichem Verhalten in Organisationen und Organisationskultur zu beschäftigen. Ihm wurde früh klar, dass Kultur sehr viel mit dem „Moment der Wahrnehmung“ sowie der Verarbeitung des Wahrgenommenen zu tun hat und dass die Neurowissenschaften eine diesbezügliche Schlüsseldisziplin darstellen. In zweieinhalbjähriger Arbeit entwickelte er das praktisch erprobte Konzept „Neuro-Organisationskultur“.
Seine langjährige und vielfältige Erfahrung zeigt ihm, dass Kultur allgegenwärtig und unumgänglich ist, weshalb sich nachhaltige Führung daran orientieren muss. Mit dem vorliegenden Buch strebt der Autor an, einen Beitrag zu mehr kultureller Kompetenz in Organisationen und Öffentlichkeit zu leisten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.