Reitz | Wunschkinder | Buch | 978-3-7675-7139-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 8, 228 Seiten, GB, Format (B × H): 169 mm x 235 mm, Gewicht: 488 g

Reihe: Edition Ethik

Reitz

Wunschkinder

Präimplantationsdiagnostik aus der Perspektive der Prinzipienethik und der feministischen Ethik
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-7675-7139-6
Verlag: Edition Ruprecht

Präimplantationsdiagnostik aus der Perspektive der Prinzipienethik und der feministischen Ethik

Buch, Deutsch, Band 8, 228 Seiten, GB, Format (B × H): 169 mm x 235 mm, Gewicht: 488 g

Reihe: Edition Ethik

ISBN: 978-3-7675-7139-6
Verlag: Edition Ruprecht


Welche ethischen Konflikte bestehen im Hinblick auf die Legalisierung der Präimplantationsdiagnostik in Deutschland? Bei der Präimplantationsdiagnostik werden Embryonen vor der Einpflanzung in die Gebärmutter genetisch untersucht. Paaren soll ermöglicht werden, ihren Kinderwunsch zu verwirklichen und dabei bestimmte Erbkrankheiten und Behinderungen auszuschließen. Kritiker fürchten die Selektion aufgrund weniger gravierender Merkmale. Die ethischen Konfliktfelder werden vergleichend analysiert aus der Perspektive der Prinzipienethik von Beauchamp und Childress, die auf den Prinzipien Autonomie, Nichtschaden, Wohltun und Gerechtigkeit beruht, und der feministischen Ethik von Sherwin, deren Ziel die Verwirklichung sozialer Gerechtigkeit ist.

Dieses Buch ist eine erweiterte und aktualisierte Fassung der Dissertation der Autorin, die 2007 mit dem Promotionspreis der Universität Marburg ausgezeichnet wurde.

The ethical conflicts concerning the legalization of preimplantation genetic diagnosis in Germany are analyzed from the perspective of the principles’ ethical theory of Beauchamp and Childress, and the feminist approach of Sherwin.

Reitz Wunschkinder jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lehrende und Studierende der Fächer Ethik, Theologie und Medizin. Interessierte, Pastoren und Pastorinnen, Ärzte und Ärztinnen sowie Ethiker und Ethikerinnen.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. Daniela Reitz ist Gynäkologin und Ethikerin an der Universitätsklinik Gießen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.