Rempe | Nomoi | Buch | 978-3-515-13745-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 384 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 172 mm x 240 mm, Gewicht: 675 g

Reihe: Hamburger Studien zu Gesellschaften und Kulturen der Vormoderne

Rempe

Nomoi

Soziale Normen und Gesetze der griechischen Welt bis 450 v. Chr.
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-515-13745-4
Verlag: Steiner Franz Verlag

Soziale Normen und Gesetze der griechischen Welt bis 450 v. Chr.

Buch, Deutsch, 384 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 172 mm x 240 mm, Gewicht: 675 g

Reihe: Hamburger Studien zu Gesellschaften und Kulturen der Vormoderne

ISBN: 978-3-515-13745-4
Verlag: Steiner Franz Verlag


Die nomoi (Sg. nomos), die sowohl soziale Normen wie Sitten und Bräuche, die niedergeschriebenen Gesetze oder auch die soziopolitische Ordnung und Kultur der griechischen Poleis in einem Konzept vereinen, waren ein wesentliches Element des archaischen und klassischen Griechenlands. Trotzdem finden sich in den Quellen über einen Zeitraum von fast 250 Jahren diametral entgegengesetzte Ansichten über ihren Ursprung, ihren konkreten Gehalt, ihren Wirkungsbereich, ihre Legitimationsgrundlage und ihre Sanktionierung. Niklas Rempe geht der Frage nach, wie es zu diesem mitunter diffusen Konglomerat an unterschiedlichen Konnotationen und Charakteristika von nomos kam. In seiner begriffsgeschichtlichen, interdisziplinären Studie spürt er anhand der chronologischen Untersuchung des Quellenmaterials von der homerischen Dichtung bis 450 v. Chr. zum einen der Genese des nomos-Konzepts nach und beschreibt zum anderen dessen vielschichtige Entwicklung. In Verbindung mit den historischen Ereignissen und Entwicklungen des Zeitraums sowie den Quellenspezifika liefert Rempe darüber hinaus Erklärungen für den begrifflichen Wandel und stellt den reziproken Einfluss der nomoi auf die Gesellschaft der Zeit heraus.

Rempe Nomoi jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Rempe, Niklas
Niklas Rempe studierte Geschichte und Philosophie an der Universität Hamburg. Es folgte ein Master-Studium und die Promotion im Fach Alte Geschichte bei Werner Riess. Seine Forschungsschwerpunkte sind die sozialen Normen und Gesetze des archaischen und klassischen Griechenlands.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.