Renner / Sertl / Rittberger | schulheft 4/16 - 164 | Sonstiges | 978-3-7065-5549-4 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, Band 4/16, 144 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 160 g

Reihe: schulheft

Renner / Sertl / Rittberger

schulheft 4/16 - 164

Demokratie - kritische Reflexionen
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-7065-5549-4
Verlag: Studien Verlag

Demokratie - kritische Reflexionen

Sonstiges, Deutsch, Band 4/16, 144 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 160 g

Reihe: schulheft

ISBN: 978-3-7065-5549-4
Verlag: Studien Verlag


Dieses schulheft führt eine Auseinandersetzung zum Thema Demokratie aus pädagogischen und gesellschaftspolitischen Perspektiven abseits von Mainstream und medialen Darstellungen. Historischen Formen und neoliberalen Entwicklungen wird nachgegangen, um Beteiligungen und
Ausschlüsse von Menschen in Demokratien zu klären.

Aus dem Inhalt:

Christine Rabl: (Wie) Kann die Demokratie zur Aufgabe der Pädagogik werden? – Perspektiven Kritischer Erziehungswissenschaft auf den Zusammenhang von Pädagogik und Demokratie.

Conrad Schuhler: Kapitalismus oder Demokratie?

Stefanie Wöhl: Die „Krise“ der repräsentativen Demokratie in Europa. Demokratietheoretische und politikfeldbezogene Reflexionen

Marion Löffler: Postdemokratie: Probleme mit der Demokratie heute

Gundula Ludwig: Postdemokratie und Geschlecht. Über die Kontinuität von Ausschlüssen, Begrenzungen und Ungleichheiten

Rubia Salgado: Das Management, der Tod, der Rest. Gedanken zum Verhältnis von Demokratie und Migration

Hans Hautmann: Österreich 1918–1933. Von der Erringung zur Beseitigung der Demokratie

Stefan Howald: Volkes Wille? Wie hält es die Schweiz mit der Demokratie? Kann sie der EU etwas vormachen? Ein paar grundsätzliche Überlegungen anhand einiger Beispiele

Hauke Straehler-Pohl und Michael Sertl: Demokratie und pädagogische Rechte. Eine normative Heuristik auf Grundlage von Basil Bernsteins Bildungssoziologie

Wolfgang Popp: Friedenserziehung als Demokratieerziehung

Michael Brandmayr: Was nützt der Projektunterricht in Zeiten der Krise der Demokratie? Eine kritische Auseinandersetzung mit einer Unterrichtsform

Rezension
Hannes Hofbauer: Die Diktatur des Kapitals. Souveränitätsverlust im postdemokratischen Zeitalter

Renner / Sertl / Rittberger schulheft 4/16 - 164 jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.