Renner-Wiest | Ohne Handy bin ich tot | Buch | 978-3-7469-5882-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 196 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 175 mm x 226 mm, Gewicht: 515 g

Renner-Wiest

Ohne Handy bin ich tot

Heimat finden in der Fremde
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-7469-5882-8
Verlag: tredition

Heimat finden in der Fremde

Buch, Deutsch, 196 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 175 mm x 226 mm, Gewicht: 515 g

ISBN: 978-3-7469-5882-8
Verlag: tredition


2014 kommt Said, ein 13-jähriger Somalier, in Deutschland an. Hier endet seine Flucht. Er hat seine Heimat verlassen, nachdem Al-Shabaab-Rebellen seinen Vater getötet hatten und ihn zum Selbstmordattentäter ausbilden wollten. Said hat Lebensbedrohliches durchgemacht: Sklaverei, Gefängnisaufenthalt, unterwegs in der Wüste und auf dem Meer. Am Ende hat er überlebt.

1961 erlebt Anna im gleichen Alter den Bau der Berliner Mauer. Ihr Vater ist als Spion im geteilten Deutschland unterwegs. Auch sie erfährt, was Entfremdung, Angst und Verlust bedeuten.

Said und Anna treffen sich, sie bringt ihm Deutsch bei. Die beiden lernen miteinander und voneinander. Sie teilen ihre Erfahrungen. Anfangs sind sie sich fremd, doch sie nähern sich einander an. Neugierig nehmen sie die Kultur des anderen wahr, finden eine gemeinsame Sprache und gehen ein Stück des Lebenswegs zusammen.

Renner-Wiest Ohne Handy bin ich tot jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Renner-Wiest, Barbara
Barbara Renner-Wiest glaubt fest daran, dass Menschen lernen und dazugehören wollen. Ihr lyrischer Roman setzt Impulse: Wie können wir Brücken bauen, ein wirkliches Miteinander gestalten und die Fremdheit zwischen Menschen überwinden? In der Auseinandersetzung mit diesem hochaktuellen Thema greift Barbara Renner-Wiest auch auf ihre beruflichen Erfahrungen zurück. Ihre Schwerpunkte sind unter anderem Wertschätzende Kommunikation und die Ermutigung von Menschen, sich künstlerisch zu betätigen. Im Text wird auch immer wieder ihr unerschütterlicher Humor spürbar.

Barbara Renner-Wiest glaubt fest daran, dass Menschen lernen und dazugehören wollen. Ihr lyrischer Roman setzt Impulse: Wie können wir Brücken bauen, ein wirkliches Miteinander gestalten und die Fremdheit zwischen Menschen überwinden? In der Auseinandersetzung mit diesem hochaktuellen Thema greift Barbara Renner-Wiest auch auf ihre beruflichen Erfahrungen zurück. Ihre Schwerpunkte sind unter anderem Wertschätzende Kommunikation und die Ermutigung von Menschen, sich künstlerisch zu betätigen. Im Text wird auch immer wieder ihr unerschütterlicher Humor spürbar.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.