Renz | Praktische Labordiagnostik | Buch | 978-3-11-132819-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 746 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: De Gruyter Studium

Renz

Praktische Labordiagnostik

Lehrbuch zur Klinischen Chemie, Hämatologie und speziellen Diagnostik
4. Auflage 2025
ISBN: 978-3-11-132819-5
Verlag: De Gruyter

Lehrbuch zur Klinischen Chemie, Hämatologie und speziellen Diagnostik

Buch, Deutsch, 746 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: De Gruyter Studium

ISBN: 978-3-11-132819-5
Verlag: De Gruyter


Die 4., aktualisierte Auflage des Lehrbuches bereitet Medizinstudenten, Ärzte in der Weiterbildung, Klinische Chemiker und Naturwissenschaftler optimal auf das Prüfungsfach Laboratoriumsmedizin vor. Nicht nur Grundwissen wird vermittelt, sondern auch die praktische Anwendung einer rationalen und rationellen Labordiagnostik in den Organfächern und der Pädiatrie. Im ersten Teil werden die wichtigsten Organ- u. Stoffwechselsysteme (wie Kohlenhydratstoffwechsel, Niere, Herz, Leber, Blutbild, Immunsystem) hinsichtlich ihrer labordiagnostischen Parameter einheitlich dargestellt, wobei ausgewählte Laborparameter und Erkrankungen am Kapitelanfang aufgeführt sind. Zudem werden Praxisbeispiele einer gezielten Stufendiagnostik bei Vorliegen eines bestimmten Krankheitsverdachts anhand von sogenannten Entscheidungsbäumen demonstriert. Der zweite Teil gibt einen prüfungsrelevanten Überblick über die allgemeine und spezielle klinisch-chemische Analytik sowie die Präanalytik.

Die 4. Auflage hat es sich zum Ziel gesetzt, noch mehr die praktische Anwendung der Laboratoriumsdiagnostik in den Mittelpunkt zu stellen. So kommt der kombinatorischen Betrachtung mehrerer Laborparameter in der Diagnose- und Verlaufsbeurteilung von Erkrankungen eine noch größere Bedeutung zu. Um Patienten im Rahmen individualisierter Therapiestrategien noch gezielter zu behandelt, werden spezielle Biomarker untersucht. Damit nimmt auch die Bedeutung von diagnostischen Algorithmen zu. Außerdem wurden folgende Kapitel ergänzt: Neonatalscreening, Therapeutisches Drug Monitoring, Humangenetik und Immunhämatologie.

Renz Praktische Labordiagnostik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Medizinstudenten im klinischen Abschnitt, ÄrztInnen, PflegerInnen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Prof. Dr. med. Harald Renz, Professor und Direktor, Institut für Laboratoriumsmedizin Philipps Universität Marburg, Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH (seit 1999). 2022 bis 2025 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin DGKL.

Prof. Harald Renz is Professor and Director of the Institute of Laboratory Medicine and Pathobiochemistry, Molecular Diagnostics at the Philipps University Marburg and University Hospital Giessen and Marburg GmbH. 2022 to 2025 President of the German Society for Clinical Chemistry and Laboratory Medicine DGKL.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.