Ress | Das Handelsembargo | Buch | 978-3-642-62987-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 137, 532 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 844 g

Reihe: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht

Ress

Das Handelsembargo

Völker-, europa- und außenwirtschaftsrechtliche Rahmenbedingungen, Praxis und Entschädigung
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 2000
ISBN: 978-3-642-62987-7
Verlag: Springer

Völker-, europa- und außenwirtschaftsrechtliche Rahmenbedingungen, Praxis und Entschädigung

Buch, Deutsch, Band 137, 532 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 844 g

Reihe: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht

ISBN: 978-3-642-62987-7
Verlag: Springer


Handelsembargos sind das zentrale Zwangsmittel unterhalb der Schwelle der Gewaltanwendung. Seit dem Ende des Kalten Krieges haben insbesondere Embargobeschlüsse des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen Konjunktur. Einen Schwerpunkt des Buches bilden die Wirkungen dieser Beschlüsse und die im Zusammenhang mit deren Umsetzung aufgeworfenen Rechtsfragen. Dabei wird auch dargestellt, wie in der Praxis der Europäischen Gemeinschaft Embargos entweder autonom oder in Ausführung der Beschlüsse des Sicherheitsrates verhängt werden. Von besonderer rechtlicher und praktischer Relevanz ist dann die Frage, inwieweit Staaten, Unternehmen und Individuen einen Anspruch auf Entschädigung für erlittene Embargoschäden haben. Dem geht der Autor auf den verschiedenen Regelungsebenen nach.

Ress Das Handelsembargo jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung: Problemstellung und Gang der Untersuchung.- Erster Teil: Terminologische Abgrenzung und völkerrechtliche Zulässigkeit von Embargomaßnahmen.- A. Terminologische Abgrenzung.- B. Völkerrechtliche Zulässigkeit von Embargomaßnahmen.- Exkurs: Der „Helms-Burton-Act“ und die sog. „Amato-Gesetze“.- Zweiter Teil: Rechtsgrundlagen des Embargos und Embargopraxis.- 1. Kapitel: Kollektivembargos.- 2. Kapitel: Einzelstaatliche Embargos.- Dritter Teil: Haftung für Embargoschäden.- 1.Kapitel: Rechtslage in Deutschland.- 2. Kapitel: Rechtsvergleichende Untersuchung.- 3 Kapitel: Haftung der Europäischen Gemeinschaft.- 4 Kapitel: Entschädigung im Rahmen der Vereinten Nationen.- Summary.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.