Unternehmensführung und Potenzialerschließung mit Management-Aufstellungen
Buch, Deutsch, 146 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 450 g
ISBN: 978-3-658-23921-3
Verlag: Springer
Das Buch liefert erstmals eine wirtschaftsrelevante Systemik des Unbewussten, die aufzeigt, in welch hohem Maße Entscheidungen in Wirtschaft und Politik von unbewussten Haltungen ihrer Akteure bestimmt werden. Ausgangspunkt des Ansatzes sind die Inneren Gestalten, in der Seele abgespaltene und autonome Teilpersönlichkeiten, deren Wirkung auf die Top-Führungskräfte über Erfolg oder Misslingen der gesamten Organisation mitentscheidet. Mit den hier vorgestellten Management-Aufstellungen können Widerstände und verhindernde Machtdynamiken frühzeitig erkannt und in ermöglichende Kräfte verwandelt werden. Dabei gewinnen Entscheider ein differenziertes Unterscheidungsvermögen, das bei komplexen Sachverhalten und schwierigen Verhandlungen den Blick in die Tiefe der Zusammenhänge ermöglicht.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Sozialpsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Coaching, Training, Supervision
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensführung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Coaching, Training, Supervision
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie
Weitere Infos & Material
Wirken und Wesen von Management-Aufstellungen.- Eine wirtschaftsrelevante Systemik des Unbewussten.- Führung im Lichte der Inneren Gestalten.- Erschließen und Ausrichten vitaler Kraft durch Management-Aufstellungen.- Synopse – Vielheitsmodell vs. Einheitsmodell.- Fallbeispiele aus der Praxis.