Buch, Deutsch, 187 Seiten, HC gerader Rücken kaschiert, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 378 g
Modelle, ihre Anwendung und Fallbeispiele
Buch, Deutsch, 187 Seiten, HC gerader Rücken kaschiert, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 378 g
ISBN: 978-3-658-08781-4
Verlag: Springer
Blockaden, die mit Coaching gelöst werden sollen, sind häufig die Folge traumatischer Erfahrungen eines Menschen oder seiner Vorfahren. Anhand bildhafter Modelle erschließt sich dem Leser die vielschichtige Seelenlandschaft sowie deren Gesetzmäßigkeiten. Das Buch entschlüsselt Traumata als Grundbauelemente der Seele und folgt ihnen zu ihren Ursprüngen zurück: den Existenziellen Grenzerfahrungen und ihrem gemeinsamen Nenner, der seelischen Spaltung. Diese wirkt aus dem Unbewussten auf alle Lebensbereiche und ist mit dem Bewusstsein arbeitenden herkömmlichen Methoden daher nicht erreichbar. Der hier vorgestellte integrative Ansatz stellt Mittel und Wege zur Verfügung, die die Möglichkeiten von Coaching wesentlich erweitern.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Coaching, Training, Supervision
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Berufliche Bildung Coaching, Training, Supervision
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Coaching, Training, Supervision
Weitere Infos & Material
Seelische Spaltungen und ihre Folgen.- Traumaarbeit für eine stabile Mitte.- Methoden und ihr Zusammenwirken.- Praktische Hinweise für die Traumaarbeit.- Fallbeispiele.