E-Book, Deutsch, 855 Seiten, eBook
Reumann Prüfverfahren in der Textil- und Bekleidungstechnik
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-642-57073-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 855 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-642-57073-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Grundlagen.- 1.1 Einführung.- 1.2 Normen, Regeln und Prüfvorschriften.- 1.3 Prüf- und meßtechnische Grundlagen.- 1.4 Einflußgrößen auf das Meß- und Prüfergebnis.- 1.5 Literatur.- 2 Mechanisches Formänderungsverhalten textiler Materialien.- 2.1 Grundlagen.- 2.2 Zug-Deformations- Verhalten.- 2.3 Verhalten bei Druckbeanspruchung.- 2.4 Verhalten bei Biegebeanspruchung.- 2.5 Verhalten bei Torsionsbeanspruchung.- 2.6 Literatur.- 3 Faserprüfungen.- 3.1 Einführung.- 3.2 Geometrische Merkmale und Gewicht.- 3.3 Faserzugdeformationsverhalten.- 3.4 Faserbiegeverhalten.- 3.5 Torsionsverhalten.- 3.6 Verhalten gegenüber Feuchte und Wasser.- 3.7 Thermisches und hydrothermisches Verhalten.- 3.8 Faserreibung.- 3.9 Bestimmung von Fremdbestandteilen, Faserbegleitstoffen und extrahierbaren Auflagerungen.- 3.10 Bestimmung des Reifegrads von Baumwolle.- 3.11 Automatisierte Teststraßen (HVI).- 3.12 Literatur.- 4 Prüfungen an Faserbändern und Vorgarnen.- 4.1 Länge und Feinheit.- 4.2 Band- und Vorgarnungleichmäßigkeit.- 4.3 Haft-Gleit-Eigenschaften.- 4.4 Literatur.- 5 Garnprüfungen.- 5.1 Feinheit.- 5.2 Handelsgewicht und Handelsfeinheit.- 5.3 Drehung.- 5.4 Festigkeits- und Dehnungsverhalten.- 5.5 Zugelastisches Verhalten.- 5.6 Kräuselung und Bauschigkeit.- 5.7 Thermisches und hydrothermisches Formänderungsverhalten.- 5.8 Biegeverhalten.- 5.9 Ungleichmäßigkeit.- 5.10 Garnfehler und Garnfehlerklassierung.- 5.11 Abriebverhalten.- 5.12 Reibwert.- 5.13 Haarigkeit.- 5.14 Literatur.- 6 Flächengebildeprüfungen.- 6.1 Geometrische Merkmale.- 6.2 Konstruktionsmerkmale.- 6.3 Verhalten gegenüber Zugbeanspruchungen.- 6.4 Verhalten bei Wölbbeanspruchung.- 6.5 Schnittwiderstand.- 6.6 Biegeeigenschaften.- 6.7 Verhalten gegenüber Wasser.- 6.8 Luftdurchlässigkeit.- 6.9 Literatur.- 7Prüfungen an konfektionierten Teilen und Fertigwaren (Gebrauchseigenschaftsprüfungen).- 7.1 Allgemeines zum Gebrauchswert und zu Gebrauchseigenschaftsprüfungen.- 7.2 Oberflächenverhalten.- 7.3 Knitterverhalten.- 7.4 Verhalten gegenüber Feuchte- oder Wassereinwirkung.- 7.5 Nahtprüfungen.- 7.6 Ausgewählte nähtechnische Prüfungen zur Vernähbarkeit.- 7.7 Bestimmung der Farbechtheit.- 7.8 Komplexe Prüfung von textilem Verhalten und Qualität.- 7.9 Bekleidungsphysiologische Eigenschaften.- 7.10 Teppichprüfungen.- 7.11 Literatur.- 8 Spezielle Eigenschaften.- 8.1 Farbmessung.- 8.2 Weißgrad.- 8.3 Elektrostatische Eigenschaften.- 8.4 Literatur.- 9 Qualitätsmanagement.- 9.1 Begriffe Qualität und Management.- 9.2 Notwendigkeiten für eine neue Qualitätskonzeption.- 9.3 Qualitätspolitik.- 9.4 Instrumente des Qualitätsmanagements.- 9.5 Aufbau eines Qualitätsmanagementsystems.- 9.6 Qualitätskosten.- 9.7 Termintreue.- 9.8 Literatur.