Reupke | Jüdisches Schulwesen zwischen Tradition und Moderne | Buch | 978-3-11-046806-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 293 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 610 g

Reihe: ISSN

Reupke

Jüdisches Schulwesen zwischen Tradition und Moderne

Die Hascharath Zwi Schule in Halberstadt (1796-1942)
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-11-046806-9
Verlag: De Gruyter

Die Hascharath Zwi Schule in Halberstadt (1796-1942)

Buch, Deutsch, 293 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 610 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-046806-9
Verlag: De Gruyter


In dieser Untersuchung zur deutsch-jüdischen Bildungsgeschichte wird die Wirkungsgeschichte der Hascharath Zwi Schule in Halberstadt rekonstruiert, der einzigen privaten jüdischen Elementarschule der ehemaligen Provinz Sachsen. Das wegweisende Schulkonzept ihres Gründers Hirsch Isaac Borchert bestand in der Vermittlung religiöser und weltlicher Bildung und spiegelt im Zeitalter von Emanzipation und Akkulturation das Streben nach Bildung und gesellschaftlichem Aufstieg wider. Berücksichtigung fanden hierbei sowohl innerjüdische und lokalspezifische Entwicklungen wie auch die im 19. Jahrhundert eingeleiteten staatlichen Maßnahmen im jüdischen Bildungswesen. Die Studie verdeutlicht darüber hinaus das kooperative Verhältnis zwischen staatlicher Schulbehörde und privater Bildungseinrichtung und zeigt das besondere Engagement und die Entschlossenheit der Akteure, religiöse Traditionen mit den Modernisierungsbestrebungen im jüdischen Schul- und Erziehungswesen in Einklang zu bringen.

Reupke Jüdisches Schulwesen zwischen Tradition und Moderne jetzt bestellen!

Zielgruppe


Jüdische Studien, deutsch-jüdische Geschichte, Pädagogik. / Scholars in Jewish studies, Jewish history, pedagogy


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Beate Reupke, Universität Potsdam.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.