Reusch / Valente | Störungsspezifische Schematherapie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 224 Seiten

Reusch / Valente Störungsspezifische Schematherapie

Anwendungen im stationären Setting. Mit E-Book inside
Originalausgabe 2015
ISBN: 978-3-621-28283-3
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Anwendungen im stationären Setting. Mit E-Book inside

E-Book, Deutsch, 224 Seiten

ISBN: 978-3-621-28283-3
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Einsatzbereiche der Schematherapie haben sich in den letzten Jahren vergrößert, das Verfahren wird nicht mehr nur ambulant, sondern auch stationär eingesetzt - und dies bei einer ganzen Reihe psychischer Störungen. Im Fokus dieser Einführung stehen die Besonderheiten, die bei der störungsspezifischen Behandlung berücksichtigt werden sollten. Die Störungsbilder werden durch zahlreiche Fallbeispiele und Therapiedialoge anschaulich und praxisnah aufbereitet. Erfahrungen mit dem Gruppensetting und Möglichkeiten der aktiven Einbindung von pflegerischen Co-Therapeuten und Fachtherapeuten ergänzen das Konzept. Mit E-Book inside Aus dem Inhalt: Wieso Schematherapie? • Störungsspezifische Anwendung (u.a. bei Borderline-Persönlichkeitsstörung, Posttraumatischer Belastungsstörung, Depression, Panikstörung, Zwangsstörungen, Essstörungen) • Schematherapie in der Gruppe • Besonderheiten im stationären Setting (u.a. therapeutische Bindung, Teamprozesse, das multidisziplinäre Team)

Dipl.-Psych. Yvonne Reusch, Dozentin und Supervisorin für Verhaltenstherapie und Schematherapie. Co-Leitung des Instituts für Schematherapie Stuttgart IST-S.
Reusch / Valente Störungsspezifische Schematherapie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhaltsübersicht;6
2;Inhalt;8
3;Geleitwort;10
4;Vorwort;12
5;1 Wieso Schematherapie?;14
5.1;1.1 Wieso Schematherapie in einem stationären Setting?;16
5.2;1.2 Behandlungsziele in der stationären Schematherapie;18
5.3;1.3 Das Behandlungssetting;21
6;2 Störungsspezifische Anwendung;22
6.1;2.1 Borderline-Persönlichkeitsstörung;22
6.2;2.2 Posttraumatische Belastungsstörung;51
6.3;2.3 Depression;78
6.4;2.4 Panikstörung;107
6.5;2.5 Zwangsstörungen;119
6.6;2.6 Somatoforme Schmerzstörung;138
6.7;2.7 Essstörungen;153
7;3 Schematherapie in der Gruppe;191
7.1;3.1 Anwendung im stationären Setting;191
7.2;3.2 Grundprinzipien und Techniken;192
7.3;3.3 Arbeit mit einzelnen Modi;198
7.4;3.4 Ablauf einer Schematherapiegruppe im stationären Setting;201
8;4 Besonderheiten im stationären Setting;207
8.1;4.1 Die therapeutische Bindung;207
8.2;4.2 Teamprozesse;208
8.3;4.3 Das multidisziplinäre Team;212
9;Literaturverzeichnis;215
10;Sachwortverzeichnis;220



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.