Reuß | Die Schälbeschädigung durch Hochwild, speciell in Fichtenbeständen | Buch | 978-3-642-51299-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 233 Seiten, Paperback, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 317 g

Reuß

Die Schälbeschädigung durch Hochwild, speciell in Fichtenbeständen


Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1888
ISBN: 978-3-642-51299-5
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 233 Seiten, Paperback, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 317 g

ISBN: 978-3-642-51299-5
Verlag: Springer


Springer Book Archives

Reuß Die Schälbeschädigung durch Hochwild, speciell in Fichtenbeständen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Einleitende und allgemeine Bemerkungen.- Die Stellung u. Haltung der Forstwirthe u. Jäger zur Schälfrage.- Form u. Art der Beschädigung; die Winter- u. Sommerschäle.- Wiederholung des Angriffs; Größe der Wunde.- Die Schälzeit: Jahres- u. Tageszeit; schält vorwiegend der Hirsch oder das Mutterwild.- Bevorzugte Holzarten; Beginn u. Dauer der Schälgefahr.- Angriffshöhe am Stamme.- Locale Verbreitung der Schälschäden.- II. Geschichte der Schälschäden.- Die ältere Litteratur bis 1800.- Die iüngere und neueste Litteratur nach 1800.- Beobachtungen im Walde u. mündliche Mittheilungen von Zeitgenossen.- Rückblick; Seit wann schält also das Wild?.- III. Studien über die Schälursachen.- Ansichten aus der Litteratur u. Praxis.- Ergebnisse der etgenen Forschungen.- Rückblick.- IV. Einflüsse der Schälschäden auf Baum u. Bestand.- Allgemein.- Ansichten der Fachschriftsteller.- Theoretische Begründung der Schädlichkeit des Schälens.- Begründung der Schälschädlichkeit durch practische Erhebungen an Baum u. Bestand.- Die Material- u. Gelderträge der Schälbestände.- Die wirthschaftlichen Folgen u. Gefahren der Schälbeschädigung.- V. Die Mittel gegen das Schälen.- Allgemeines.- Beschränkende Mittel.- Vorbeugende Mittel mit objectiver Anwendung an Baum und Bestand.- Vorbeugende Mittel mit subiectiver Anwendung am Wilde selbst.- Rückblick.- VI. Die Behandlung der Schälbestände.- Allgemeines.- Die Prophnlaxis der Wundkrankheiten.- Die Bestandes- und Zuwachspflege.- Die Abnutzung der Schäibestände.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.