E-Book, Deutsch, 263 Seiten, eBook
Reuster / Schönknecht Brücken zwischen Psychiatrie und Philosophie
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-662-64295-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ein interdisziplinärer Dialog
E-Book, Deutsch, 263 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-662-64295-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einleitung.- I. Umschriebene psychiatrisch-klinische Themen.- Zur Phänomenologie der Zwangsstörung: deskriptive, genetische und hermeneutische Aspekte.- Grenzen der Suizidprävention.- Warum das dritte Jasperssche Wahnkriterium kein Inhaltskriterium ist.- Kants Gottesverständnis und das Prinzip des Konditionalen – ein Beitrag zum psychopathologischen Wahnverständnis.- II. Theoretische Fragen der Psychiatrie.- Warum gibt es psychische Krankheit?.- Psychische Störungen als Verlust der inneren Freiheit.- Das Wort „psychosomatisch“ als Sprechhandlung.- Ist die Psychotherapie eine psychologische Disziplin?.- III. Historisch, soziologisch und politisch relevante philosophische Themen mit psychiatrischem Bezug.- Paternalismus, Selbstbestimmung und menschliches Wohl.- Hass aus philosophischer Sicht – Die Antwort(en) des Aristoteles.- Hat Krankheit Ursachen? Kausalität im pathischen Denken Viktor von Weizsäckers.- Ein philosophischer Psychiater in der Kritik – Zur Debatte um Roland Kuhns pharmakologische Forschung im Licht seiner philosophisch-daseinsanalytischen Orientierung.- Wie hat das Corona-Virus unsere Welt der Selbstverständlichkeiten verändert?.- „Natur oder Geist – Die Verleugnung von Hölderlins schizophrener Erkrankung – Fakten und Mythen“.- Rainer Maria Rilkes Kampf mit der Melancholie.