Buch, Deutsch, Band 14, 597 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 235 mm, Gewicht: 959 g
Praxis der Berichterstattung
Buch, Deutsch, Band 14, 597 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 235 mm, Gewicht: 959 g
Reihe: Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen
ISBN: 978-3-503-11097-1
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Die Höhe des Eigenkapitals ist ein zentrales Element der Finanzberichterstattung von Unternehmen. Seine bilanzielle Abbildung nach nationalen Standards und IFRS hat daher enorme Bedeutung.
Michael Reuter erläutert detailliert die Vorschriften und Standards zur Darstellung des Eigenkapitals nach IFRS und gibt Empfehlungen für den adressatenorientierten Ausweis dieser wichtigen Größe im Konzern- und Jahresabschluss:
- Funktionen des Eigenkapitals und Abgrenzung zum Fremdkapital
- Eigenkapital in der IFRS-Finanzberichterstattung
- Eigenkapitalkomponenten in der Bilanzanalyse
- Analyse der Berichterstattungspraxis
- Lösungsvorschläge und Benchmarking.
Mit der Auswertung von 160 Geschäftsberichten von Unternehmen und zahlreichen Abbildungen ist das Werk überaus anschaulich und praxisnah.
Zielgruppe
IFRS-Anwender; Analysten; Bilanzbuchhalter; Geschäftsführer
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Externes Rechnungswesen, Rechnungslegung, Bilanzierung
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Internationales und Europäisches Steuer-, Bilanz- und Rechnungslegungsrecht
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Bilanz- und Bilanzsteuerrecht, Rechnungslegung, Betriebliches Steuerwesen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Internationales Rechnungswesen