Reuther | Die ambivalente Normalisierung | Buch | 978-3-515-07689-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 11, 476 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 155 mm x 228 mm, Gewicht: 784 g

Reihe: Transatlantische Historische Studien

Reuther

Die ambivalente Normalisierung

Deutschlanddiskurs und Deutschlandbilder in den USA, 1941–1955
1. Auflage 2001
ISBN: 978-3-515-07689-0
Verlag: Franz Steiner

Deutschlanddiskurs und Deutschlandbilder in den USA, 1941–1955

Buch, Deutsch, Band Band 11, 476 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 155 mm x 228 mm, Gewicht: 784 g

Reihe: Transatlantische Historische Studien

ISBN: 978-3-515-07689-0
Verlag: Franz Steiner


Erstmals unternimmt die vorliegende Studie den Versuch, die amerikanische Deutschlandpolitik der Kriegs- und frühen Nachkriegszeit einzubetten in eine systematische Analyse der öffentlichen und veröffentlichten Meinung in den USA. Einsetzend mit dem amerikanischen Kriegseintritt Ende 1941 und ausklingend mit der Integration der Bundesrepublik in die NATO, folgt die Arbeit der Frage nach der Perzeption der politischen Vorgänge durch die amerikanische Öffentlichkeit.
Der Wechsel vom Feind zum Alliierten erfolgte, so die zentrale These, keineswegs über Nacht. Das Deutschlandbild blieb über den gesamten Untersuchungszeitraum vielmehr geprägt durch eine tiefe Ambivalenz.

Reuther Die ambivalente Normalisierung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.