Rheinheimer | Arme, Bettler und Vaganten | Buch | 978-3-596-31338-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 31338, 252 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 190 mm, Gewicht: 282 g

Reihe: Fischer Taschenbücher Allgemeine Reihe

Rheinheimer

Arme, Bettler und Vaganten

Überleben in der Not 1450-1850
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-596-31338-9
Verlag: FISCHER Taschenbuch

Überleben in der Not 1450-1850

Buch, Deutsch, Band 31338, 252 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 190 mm, Gewicht: 282 g

Reihe: Fischer Taschenbücher Allgemeine Reihe

ISBN: 978-3-596-31338-9
Verlag: FISCHER Taschenbuch


Seit dem Ende des Mittelalters reagierten die Obrigkeiten in ganz Europa zunehmend mit Restriktionen auf Bettler und Vaganten. Armut war ein gesamteuropäisches Phänomen, doch wandelte sich die Wahrnehmung. Neben die Fürsorge traten zunehmend Marginalisierung und Verfolgung.Martin Rheinheimer zeichnet das Schicksal der Armen nicht nur in ihrer Rolle als Objekte wirtschaftlicher Entwicklungen, sozialer Veränderungen oder politischer Maßnahmen nach. Er nimmt diese Menschen auch als Subjekte ernst und fragt nach ihren Weltbildern, ihren Werthaltungen und den Funktionsweisen ihrer Subkulturen. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Rheinheimer Arme, Bettler und Vaganten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Rheinheimer, Martin
Martin Rheinheimer, geboren 1960 in Reinbek bei Hamburg, studierte in Kiel und Thessaloniki. 1989 Promotion zum Dr. phil., 1998 Habilitation. Ursprünglich Mittelalterhistoriker, wandte er sich um 1990 der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Frühen Neuzeit zu. Er ist Professor für Maritim- und Regionalgeschichte (1500–1900) an der Syddansk Universitet in Odense (Dänemark).

Martin Rheinheimer, geboren 1960 in Reinbek bei Hamburg, studierte in Kiel und Thessaloniki. 1989 Promotion zum Dr. phil., 1998 Habilitation. Ursprünglich Mittelalterhistoriker, wandte er sich um 1990 der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Frühen Neuzeit zu. Er ist Professor für Maritim- und Regionalgeschichte (1500–1900) an der Syddansk Universitet in Odense (Dänemark).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.