Buch, Deutsch, 369 Seiten, gebunden, Format (B × H): 168 mm x 246 mm, Gewicht: 968 g
Staatliches Arbeitsrecht und kirchliches Dienstrecht
Buch, Deutsch, 369 Seiten, gebunden, Format (B × H): 168 mm x 246 mm, Gewicht: 968 g
Reihe: Erfurter Reihe zum Arbeitsrecht
ISBN: 978-3-406-82106-6
Verlag: C.H.Beck
Zum Werk
Nach dem Staat sind die Kirchen der zweitgrößte Arbeitgeber in der Bundesrepublik. Sie regeln aufgrund des verfassungsrechtlich und kirchenvertraglich garantierten Selbstbestimmungsrechts in eigener Zuständigkeit die dienstvertraglichen Verhältnisse der ihnen zugeordneten Einrichtungen mit deren Mitarbeitern. Das staatliche Arbeitsrecht öffnet daher einen eigenen Weg zur Gestaltung kirchenbezogener Arbeitsverhältnisse.
Das Werk stellt die Besonderheiten des kirchlichen Arbeitsrechts im Individualarbeitsrecht und im kollektiven Arbeitsrecht prägnant und anschaulich dar und behandelt nicht nur das Staatskirchenrecht, sondern auch das geltende Recht der evangelischen und der katholischen Kirche für Arbeitsverhältnisse.
Vorteile auf einen Blick - Arbeitsrecht der evangelischen und katholischen Kirche
- mit allen weitreichenden Besonderheiten beim "Dritten Weg"
- aktuelle Rechtsprechung des EuGH und der nationalen Gerichte
Zur Neuauflage
Die Neuauflage enthält u.a. die folgenden Themen: - Orientierung des kirchlichen Arbeitsverhältnisses am Leitbild der Dienstgemeinschaft
- Anforderungen an kirchliche Arbeitnehmer nach den Entscheidungen "Egenberger" und "IR" des EuGH - neue Grundordnung der katholischen Kirche und Mitarbeitsrichtlinie der EKD
- Zukunft des Dritten Weges
- Der Zweite Weg in kirchlicher Ausrichtung
- Mitarbeitervertretungsrecht
- Rechtsschutz vor kirchlichen Gerichten
Zielgruppe
Für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, Personalverantwortliche und Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Kirchenverwaltung sowie kirchlichen Vereinen und Einrichtungen, Anwaltschaft, Gewerkschaften.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Kirchenrecht, Kirchenverwaltung
- Rechtswissenschaften Arbeitsrecht
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Kirchliche Bildungseinrichtungen, Diakonie, Caritas
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Staats- und Verfassungsrecht Staat und Kirche, Religions- und Kirchenrecht