Buch, Deutsch, 198 Seiten, 5_kartoniert, Format (B × H): 134 mm x 208 mm, Gewicht: 239 g
Reihe: Wissen für die Praxis
Fürsorgepflicht und Gesundheitsschutz im öffentlichen und kirchlichen Dienst
Buch, Deutsch, 198 Seiten, 5_kartoniert, Format (B × H): 134 mm x 208 mm, Gewicht: 239 g
Reihe: Wissen für die Praxis
ISBN: 978-3-8029-1589-5
Verlag: Walhalla und Praetoria
Krankheit überwinden, Beschäftigung sichern
Prävention und Rehabilitation sind wichtige Bausteine zeitgemäßer Personalarbeit: Gesundheitsgerechte Arbeitsbedingungen schaffen und Fehlzeiten verkürzen, um die knappen Mitarbeiterressourcen bestmöglich zu nutzen. Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) heißt die gesetzlich vorgeschriebene Fürsorgepflicht.
Als Partner des Arbeitgebers oder Dienstherrn und der Beschäftigten gestalten Personal- und Betriebsräte sowie Mitarbeiter- und Schwerbehindertenvertretungen das Verfahren maßgeblich mit.
Das Praxis-Handbuch Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) erklärt verständlich:
- Die gezielte Suche nach dem leidensgerechten Arbeitsplatz
- BEM erfolgreich einführen und praktizieren
- IT-gestützte Vereinfachung von Arbeitsschritten im BEM
- Rechtliche Standards zur Fürsorgepflicht und zum Datenschutz
- BEM als Baustein in einem modernen Betrieblichen Gesundheitsmanagement
- Neue Erkenntnisse zum Verhältnis von BEM und Erwerbs- bzw. Dienstunfähigkeit
- Aktuelle Rechtsprechung
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Public Management
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Öffentlicher Dienst
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Kirchenrecht, Kirchenverwaltung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Öffentlicher Dienst, Öffentlicher Sektor
- Rechtswissenschaften Sozialrecht SGB-IX, Rehabilitation, Behindertenteilhabe