Richter | Information als Infrastruktur | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 164, 668 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 378 g

Reihe: Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht

Richter Information als Infrastruktur

Zu einem wettbewerbs- und innovationsbezogenen Ordnungsrahmen für Informationen des öffentlichen Sektors
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-16-160079-1
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Zu einem wettbewerbs- und innovationsbezogenen Ordnungsrahmen für Informationen des öffentlichen Sektors

E-Book, Deutsch, Band 164, 668 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 378 g

Reihe: Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht

ISBN: 978-3-16-160079-1
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Informationen des öffentlichen Sektors bilden einen wichtigen Einsatzfaktor für datenbasierte Dienste und maschinelles Lernen. Diese nutzt man im Alltag häufig, ohne es zu merken, etwa in digitalen Stadtplänen, Wetter-Apps oder Simulationen über Infektionsverbreitung. Dass Informationen des öffentlichen Sektors so weit wie möglich zugänglich und nutzbar sind, ist für den Wohlstand und die Stabilität einer freiheitlichen Gesellschaft wesentlich. Doch welche Regeln sollen hierfür gelten? Heiko Richter konzipiert Informationen des öffentlichen Sektors als "Infrastruktur". Hierfür vereint er die öffentlich-rechtlichen Regelungen der Informationsweitergabe, das EU-Wettbewerbsrecht sowie das Immaterialgüterrecht in einem übergreifenden Infrastrukturansatz. Auf dessen Grundlage lassen sich Ordnungsrahmen für Informationen des öffentlichen Sektors wettbewerbs- und innovationsbezogen weiterentwickeln. Damit schafft der Autor einen neuen Wissens- und Reflexionsstand über die Rolle von Information für Wirtschaft, Gesellschaft und Staat.Die vorliegende Arbeit wurde mit dem Humboldt-Preis 2020 ausgezeichnet.

Richter Information als Infrastruktur jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Richter, Heiko
Geboren 1982; Studium der Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaft an der Universität Mannheim (Dipl.-Kfm. 2006); Studium der Rechtswissenschaft an der FU Berlin; 2009 Erstes Juristisches Staatsexamen; 2011 Master of Laws, Columbia Law School; Rechtsreferendariat Kammergericht Berlin; 2013 Zweites Juristisches Staatsexamen; 2020 Promotion (HU Berlin); derzeit Wissenschaftlicher Referent am Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb in München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.