Richter / Museum für Gestaltung Zürich | Ja! Nein! Yes! No! Swiss Posters for Democracy | Buch | 978-3-03778-661-1 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, Band 33, 96 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm

Reihe: Poster Collection

Richter / Museum für Gestaltung Zürich

Ja! Nein! Yes! No! Swiss Posters for Democracy

Poster Collection 33
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-03778-661-1
Verlag: Lars Müller Publishers

Poster Collection 33

Buch, Englisch, Deutsch, Band 33, 96 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm

Reihe: Poster Collection

ISBN: 978-3-03778-661-1
Verlag: Lars Müller Publishers


Die Schweizer Bevölkerung ist über regelmässige Volksabstimmungen aufgerufen, aktiv an politischen Entscheidungsprozessen teilzunehmen. Dabei geht es immer wieder um Themen, die die Gemüter erhitzen und zu ideologischen Richtungskämpfen führen. Zeugnis der direkten Demokratie sind Abstimmungsplakate, die seit Beginn des 20. Jahrhunderts die Meinungsfindung beeinflussen. Diese Sonderform politischer Propaganda, die einzig in der Schweiz existiert, widerspiegelt als sensibler Gradmesser gesellschaftspolitischer Stimmungen sowohl nationale Mentalitätsgeschichte als auch globale Tendenzen.

Yes! No! Posters for Democracy legt die visuellen Argumentationsstrategien und bildrhetorischen Ansätze offen, die das Schweizer Abstimmungsplakat von 1918 bis heute prägen. Klischeehafte Zuspitzungen, undifferenzierte Vereinfachungen, ein Repertoire drastischer Motive und verknappte Slogans entsprechen den Gesetzen des Mediums, das auf ein manipulatives Ansprechen der Massen ausgerichtet ist. Appelle an das «Wir-Gefühl» setzen in erster Linie auf Emotionalisierung, kaum auf rationale Aufklärung. Subtil verdichtete Botschaften oder eine grafisch innovative Sprache finden sich im Abstimmungsplakat kaum. Und dennoch schufen viele namhafte Gestalterinnen und Gestalter Arbeiten, die sich ins kollektive Bildgedächtnis der Schweizer Bevölkerung eingeschrieben haben und zu Ikonen schweizerischer Plakatgestaltung wurden.

Richter / Museum für Gestaltung Zürich Ja! Nein! Yes! No! Swiss Posters for Democracy jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Tanner, Jakob
Jakob Tanner ist Professor Emeritus für Geschichte der Neuzeit an der Universität Zürich und Autor mehrerer Bücher zur Geschichte der Schweiz im europäischen Kontext.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.