Richter / Rau / Mühlpfordt | Arbeit und Gesundheit | Buch | 978-3-89967-397-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 420 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 715 g

Richter / Rau / Mühlpfordt

Arbeit und Gesundheit

Zum aktuellen Stand in einem Forschungs- und Praxisfeld
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-89967-397-5
Verlag: Pabst Science Publishers

Zum aktuellen Stand in einem Forschungs- und Praxisfeld

Buch, Deutsch, 420 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 715 g

ISBN: 978-3-89967-397-5
Verlag: Pabst Science Publishers


Seit dem Inkrafttreten der ISO EN DIN 10075 "Mental Workload" ist eine zunehmende Dynamik im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention in Unternehmen zu beobachten. Herausforderungen entstehen dabei in besonderem Maße durch die Flexibilisierung der Arbeitswelt. Ziel ist es, auch unter den neuen Bedingungen die Qualität des Arbeitslebens zu verbessern, indem Sicherheit, Gesundheit und Wohlbefinden aller Beschäftigten geschützt und entwickelt werden. Das setzt die Entwicklung vielfältiger organisationaler, sozialer und personaler Ressourcen auch jenseits der klassischen Erwerbsarbeit voraus.
Die Anwendung von progressiven psychologischen Konzepten und Methoden ist dabei von besonderer Bedeutung. Diese werden von renommierten und jüngeren Autorinnen und Autoren in einem kompakten Überblick dargestellt.

Richter / Rau / Mühlpfordt Arbeit und Gesundheit jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.