Richthofen / Kugele / Vitzthum | Handbuch Karriereberatung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 296 Seiten

Richthofen / Kugele / Vitzthum Handbuch Karriereberatung


1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-407-29273-5
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 296 Seiten

ISBN: 978-3-407-29273-5
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Handbuch versammelt die aktuellen Methoden und Techniken für eine erfolgreiche Karriereplanung mit Klienten. Die dafür notwendigen Methoden und Techniken gehen von der Visionsfindung und Stärkenanalyse über Entscheidungsfindung bis hin zur mündlichen und schriftlichen Selbstdarstellung und Onboarding - die Autoren liefern ein Rundumpaket für die optimale Beratung. Mithilfe des »Handbuchs Karriereberatung« können Sie sofort eine komplette Karriereberatung durchführen: In einem Ablaufplan ist sofort ersichtlich, welche Prozessschritte in welcher Reihenfolge bearbeitet werden sollen. Die Umsetzungsanleitungen sind mit vielen praktischen Tipps aus dem Berateralltag angereichert. Musterverträge, Arbeitsblätter und weitere Materialien stehen für Sie zum Download bereit. Aus dem Inhalt: - Was ist Karriereberatung? - Klienten und ihre Themen - Auftragsklärung und Angebotserstellung - Kompetenzanalyse - Visionsarbeit und Entwicklung einer beruflichen Zielsetzung - Marktstrategie - Selbstdarstellung

Carolin v. Richthofen berät Einzelklient:innen und Gruppen bei ihrer Karriereentwicklung und Potenzialentfaltung. In ihre Begeisterung für die Entwicklung von Lebenswegen lässt sie ihr Know-how als Diplom-Psychologin, systemische Familientherapeutin, Business Coach, Trainerin sozialer Kompetenzen sowie ihre eigenen Erfahrungen als Führungskraft einfließen. Sie ist als Lehrcoach für mehrere Ausbildungsinstitute tätig und Autorin des »Handbuchs Karriereberatung«, erschienen 2013 im Beltz Verlag.

Richthofen / Kugele / Vitzthum Handbuch Karriereberatung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;Einleitung;10
3;Grundlagen der Karriereberatung;14
3.1;Was ist Karriereberatung?;15
3.1.1;Karriere – ein spannungsgeladener Begriff;15
3.1.2;Drei Fragen nach dem »Was«;16
3.1.3;Karriereberatung und die Frage nach dem »Wie«;18
3.1.4;Der Beruf als Rolle, oder: Wie man sein Selbst in den Beruf einbringt, ohne es zu verlieren;18
3.2;Klienten und ihre Themen;22
3.2.1;Warum Menschen in die Karriereberatung kommen;22
3.2.2;Was Karriereberater für Klienten tun können;24
3.3;Was macht einen guten Karriereberater aus?;26
3.3.1;Der Karriereberater als Gegenüber des Klienten;26
3.3.2;Der Karriereberater und sein Netzwerk;27
3.3.3;Ressourcen für den Karriereberater: Qualifikation, Supervision und Intervision;28
3.4;Möglichkeiten und Grenzen der Karriereberatung;30
3.4.1;Eigenverantwortung des Klienten;31
3.4.2;Diskretion und Verschwiegenheit;31
3.5;Hürden und Herausforderungen im Beratungsprozess;33
3.5.1;Psychische Probleme der Klienten;33
3.5.2;Nichteinhalten der vereinbarten Aufgaben und Regeln;35
3.5.3;Fachliche Überforderung des Karriereberaters;36
3.5.4;Persönliche Antipathien;37
3.5.5;Ungelöste Themen des Karriereberaters als Störfaktoren im Beratungsprozess;38
3.5.6;Abbruch der Karriereberatung;39
3.6;Wie Sie mit diesem Buch arbeiten können;40
3.6.1;Ihre Karriereberater-Toolbox;40
3.6.2;Tools und die Rollen des Karriereberaters;40
3.6.3;Copy & Customize;41
4;Wie läuft der Beratungsprozess ab?;42
4.1;Prozessschritte der Karriereberatung;43
4.1.1;Die drei Phasen der Karriereberatung;43
4.1.2;Die neun Prozessschritte der Karriereberatung;44
4.1.3;Dokumentation des Beratungsprozesses;47
4.2;Auftragsklärung und Angebotserstellung;48
4.2.1;Angebotsklärung für Karriereberater;54
4.2.2;Interviewleitfaden für das Erstgespräch;61
4.2.3;Beispielvertrag;67
5;I. Phase: Stärken und Kompetenzen;70
5.1;Biografische Rückschau: die Erfahrung des Klienten nutzbar machen;71
5.1.1;Biografisches Interview;74
5.1.2;Hausaufgabe zur biografischen Selbstreflexion;81
5.2;Kompetenzanalyse;83
5.2.1;Psychologische Tests;86
5.2.2;Kompetenzen-Interview;105
5.2.3;Kernkompetenzen-Analyse;111
5.2.4;Befragung des Umfelds;115
5.2.5;Fremdfeedback;117
5.2.6;Alleinstellungsmerkmal-Analyse;120
6;II. Phase: Wollen und Motivation;124
6.1;Visionsarbeit und Entwicklung einer beruflichen Zielsetzung;125
6.1.1;Visionscollage;128
6.1.2;Fotoreise;130
6.1.3;Imagination zum exzellenten Beruf;132
6.1.4;Der 90. Geburtstag;135
6.1.5;Fantasie-/Zukunftsreise;138
6.2;Die Zukunft entwerfen;141
6.2.1;Werteklärung;144
6.2.2;Analyse der für einen Job wichtigen Werte;148
6.2.3;Rollenklärung;150
6.2.4;Themenklärung;158
6.2.5;Eckdatenklärung;160
6.2.6;Persönliche SWOT-Analyse;163
6.2.7;Karriere-Balanced-Scorecard;166
6.2.8;Plan zur Zielerreichung;170
6.2.9;SMARTe Zielformulierung;173
6.2.10;Tetralemma;176
6.2.11;Pro und kontra mit Bauchgefühl;179
6.2.12;Gewichtete Entscheidung;182
6.2.13;Unterhaltung zwischen Varianten meiner Zukunft;186
6.2.14;Disney-Strategie;188
6.2.15;Münze werfen – Das Schicksal entscheidet!;192
7;III. Phase: Handlungsfelder und Arbeitsmarkt;194
7.1;Marktstrategie;195
7.1.1;Marktanalyse und Marktstrategie;197
7.1.2;Marktanalyse;206
7.1.3;Stellenangebote nutzen;211
7.1.4;Netzwerk analysieren;217
7.1.5;Online-Networking – Soziale Netzwerke gezielt nutzen;223
7.2;Die schriftliche Bewerbung;228
7.2.1;Der Lebenslauf;232
7.2.2;Fragebogen zum Lebenslauf;235
7.2.3;Perspektivwechsel 1: die rosarote Brille;238
7.2.4;Perspektivwechsel 2: der fieseste anzunehmende Personaler;240
7.2.5;Arbeitsblatt für Kurzprofile;242
7.2.6;Checklisten für den Lebenslauf;245
7.2.7;Das Anschreiben;248
7.2.8;Perspektivwechsel 1: die rosarote Brille;251
7.2.9;Perspektivwechsel 2: der fieseste anzunehmende Personaler;253
7.3;Die mündliche Bewerbung;255
7.3.1;Selbstmarketing-Training;258
7.3.2;Telefontraining;261
7.3.3;Training für das Vorstellungsgespräch;265
7.3.4;Nachbereitung von Bewerbungsgesprächen;273
7.4;Onboarding;277
7.4.1;Die neue Welt: eine Aufstellung;280
7.4.2;Das Team kennenlernen;284
7.4.3;Perspektivwechsel bei Konflikten;287
7.5;Wie geht es nun weiter?;290
7.5.1;Evaluationsfragebogen;292
7.5.2;Auswertung;294
7.6;Literaturverzeichnis;295



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.