Buch, Deutsch, 173 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 362 g
Reihe: ATZ/MTZ-Fachbuch
Potenziale und Herausforderungen, Geschäftsmodelle und Elektromobilität
Buch, Deutsch, 173 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 362 g
Reihe: ATZ/MTZ-Fachbuch
ISBN: 978-3-658-15905-4
Verlag: Springer
Sowohl die Elektromobilität als auch Carsharing-Konzepte besitzen hohe Bedeutung im Rahmen nachhaltiger Mobilitätskonzepte und der Energiewende in Deutschland. Daher lohnt sich ein Blick auf die aktuelle Situation, die Potenziale und die Erfolgsfaktoren bezüglich des Einsatzes von Elektrofahrzeugen in Carsharing-Angeboten. Wo steht das Carsharing-Prinzip heute und welche Voraussetzungen bietet es für den Einsatz von Elektrofahrzeugen: Wie kann durch Carsharing und der Einsatz von Elektrofahrzeugen im Carsharing die Entwicklung neuer Mobilitätsformen vorangebracht werden, was sind die Betreiber- und Geschäftsmodelle? Welche möglichen Hürden müssen dabei überwunden werden, wann ist Carsharing wirtschaftlich und was sind weitere zentrale Erfolgsfaktoren für eCarsharing in Deutschland?
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Die Sharing Economy.- Potenziale von (E-)Carsharing.- Status quo von (E-)Carsharing.- Handreichungen für den Weg zur Wirtschaftlichkeit.