Riebold | Die Europäische Kontopfändung | Buch | 978-3-16-153230-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 308, 452 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 232 mm, Gewicht: 750 g

Reihe: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht (StudIPR )

Riebold

Die Europäische Kontopfändung


1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-16-153230-6
Verlag: Mohr Siebeck

Buch, Deutsch, Band 308, 452 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 232 mm, Gewicht: 750 g

Reihe: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht (StudIPR )

ISBN: 978-3-16-153230-6
Verlag: Mohr Siebeck


Die grenzüberschreitende Kontopfändung wird mit der weiteren Stärkung des europäischen Binnenmarktes zunehmend an Bedeutung gewinnen. Da jedoch bislang weder eine Regelung im deutschen internationalen Privat- und Zivilverfahrensrecht noch auf EU-Ebene existiert, widmet sich Julia Riebold der Frage, unter welchen Voraussetzungen ein deutsches Gericht bei einem Sachverhalt mit europäischem Auslandsbezug einen Pfändungs- und Überweisungsbeschluss erlässt. Eingehend werden die inländische Gerichtsbarkeit, die internationale Zuständigkeit, die Frage des anwendbaren Rechts, insbesondere bzgl. des Pfändungsschutzes und der Wirkungen des Pfändungsaktes, sowie die Frage der Anerkennung einer ausländischen Kontopfändung erörtert. Abschließend stellt die Autorin die Bestrebungen der Europäischen Kommission zur Vereinheitlichung der vorläufigen Kontopfändung dar und unterbreitet einen eigenen Verordnungsvorschlag zur endgültigen Kontopfändung.

Riebold Die Europäische Kontopfändung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Riebold, Julia
Geboren 1983; Studium der Rechtswissenschaften in Mainz und Chambéry; Referendariat in Mainz und Frankfurt am Main, 2010-13 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeits-, Handels- und Zivilprozessrecht der Universität Mainz; 2013 Promotion; seit 2013 Richterin in Rheinland-Pfalz.

Julia Riebold
Geboren 1983; Studium der Rechtswissenschaften in Mainz und Chambéry; Referendariat in Mainz und Frankfurt am Main, 2010-13 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeits-, Handels- und Zivilprozessrecht der Universität Mainz; 2013 Promotion; seit 2013 Richterin in Rheinland-Pfalz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.