Buch, Deutsch, 601 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1080 g
Reihe: Springer reference
Psychologische und sozialwissenschaftliche Aspekte
Buch, Deutsch, 601 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 1080 g
Reihe: Springer reference
ISBN: 978-3-658-18235-9
Verlag: Springer
Deutschland ist ein Einwanderungsland und die wissenschaftliche Beschäftigung mit Migrations- und Integrationsprozessen wird für ein erfolgreiches Zusammenleben in dieser Gesellschaft immer wichtiger. In diesem Handbuch werden Migration und Erfolg unter psychologischen und sozialwissenschaftlichen Fragestellungen untersucht. In der Migrationsforschung ist diese Perspektive deutlich stärker zu entwickeln, denn oft dominieren Problembeschreibungen den wissenschaftlichen Migrationsdiskurs. Insbesondere die Psychologie beschäftigt sich noch zu wenig mit dem Thema Migration und noch seltener mit erfolgreichen Migrationsbiografien. Die vorgestellten Perspektiven auf Migration, Migrationsverläufe und die Migrationsgesellschaft analysieren deshalb die mit der Migration verbundenen Chancen und Erfolge. Diskutiert wird u.a., was unter Erfolg zu verstehen ist, welche Faktoren ihn beeinflussen und worin er für den Einzelnen, die Gruppe oder die Gesellschaft liegt.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Akkulturation und Integration.- Identitätsentwicklung.- Gender und Alter.- Familie.- Bildung.- Ökonomie.- Gesundheit.