Buch, Deutsch, 164 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 285 g
Psychotherapie in der Sterbe- und Trauerbegleitung
Buch, Deutsch, 164 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 285 g
ISBN: 978-3-17-029699-2
Verlag: Kohlhammer
Das Sterben als letztes Leben steht im Fokus des Buches. Wie kann aus psychotherapeutischer Sicht der Sterbende zusammen mit den An- und Zugehörigen in der letzten Lebenszeit unterstützt werden? Psychotherapie erschließt als Psychological Care dem Sterbenden in seinen vielfältigen Anpassungen an eine radikal veränderte Lebenslage Möglichkeiten der Selbstgestaltung. Ziel ist dabei die Reintegration des Leidens und des Sterbens in den Lebenszusammenhang, um dem Sterbenden seine persönliche Würde zugänglich und lebbar zu machen oder zu erhalten. Dazu werden auf psychologisch-wissenschaftlicher Grundlage therapeutische Begleitungsstrategien und Anwendungsbeispiele zur Psychological Care kurz und übersichtlich dargestellt.
Zielgruppe
Psychotherapeuten, Psychoonkologen, Palliativmediziner, Psychosoziale Berater in Palliativ- und Hospizfachdiensten, Psychologen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Psychoonkologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Palliativmedizin
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Gesundheitspsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Beratungspsychologie