Buch, Deutsch, 545 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 1225 g
Band 4. Neuroleptika
Buch, Deutsch, 545 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 1225 g
ISBN: 978-3-211-82943-1
Verlag: Springer Vienna
Fünf Jahre nach Erscheinen des Bandes 4, Neuroleptika liegt nun die 2., neubearbeitete Auflage vor, in die die bahnbrechenden neuen Erkenntnisse der vergangenen Jahre eingearbeitet wurden. Kaum eine andere Psychopharmaka-Substanzklasse hat innerhalb weniger Jahre eine derartige Wissenserweiterung erfahren. Nach zwei einführenden Kapiteln über die allgemeinen Grundlagen zur Pharmakologie und Klinik der Neuroleptika werden im speziellen Teil die pharmakologisch-neurobiochemischen Besonderheiten der neueren Substanzen mit ihren klinischen Implikationen umfassend dargestellt. Exkurse tragen zur Abrundung klinischer Aspekte bei. Zahlreiche Tabellen und Abbildungen sowie farblich hervorgehobene Übersichtstabellen veranschaulichen die Materie.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Neurologie, Klinische Neurowissenschaft
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchttherapie
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Biologische Psychologie, Neuropsychologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Pharmakologie, Toxikologie
Weitere Infos & Material
I Allgemeine Grundlagen.- 1 Modellvorstellungen zur Ätiopathogenese der Schizophrenien.- 2 Definition, Einteilung, Chemie.- 3 Pharmakologie.- 4 Klinik.- II Spezielles zu den einzelnen Substanzklassen.- 5 Phenothiazine.- 6 Thioxanthene.- 7 Butyrophenone und strukturanaloge Verbindungen.- 8 (Sogenannte) Atypische Neuroleptika (Antipsychotika).- 9 (Potentielle) Antipsychotika mit neuartigen Wirkmechanismen.- 10 Die Bedeutung des Gesamtbehandlungsplanes für die neuroleptische Behandlung.- 11 Übersichtstabellen.