Riefling | Die Kultivierung der Freiheit bei der Macht | Buch | 978-3-658-01696-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 198 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 276 g

Riefling

Die Kultivierung der Freiheit bei der Macht

Eine pädagogische Betrachtung von Grenzziehung und Grenzüberschreitung
2013
ISBN: 978-3-658-01696-8
Verlag: Springer

Eine pädagogische Betrachtung von Grenzziehung und Grenzüberschreitung

Buch, Deutsch, 198 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 276 g

ISBN: 978-3-658-01696-8
Verlag: Springer


Pädagogisches Handeln ist unter poststrukturalistischer Perspektive nicht mehr letztgültig zu begründen. Dieses Grundlegungsproblem der Pädagogik wird durch eine Kontrastierung des Denkens von Immanuel Kant und Michel Foucault herausgearbeitet. Durch eine Gegenüberstellung bestimmt Markus Riefling die Distanz, welche die gegenwärtige un-gegründete Pädagogik von einer an der aufklärerischen Vernunft orientierten und überzeugten Gründung, wie sie Kant vorlegt, trennt. Die Leerstelle in der Begründung pädagogischen Handelns ist konstitutiv und unlösbar. Sie kann für pädagogisches Handeln fruchtbar gemacht werden, indem die Begründungslosigkeit und Leere ins Zentrum der Bildungspraxis gestellt wird, was hier am Beispiel der Politischen Bildung dargestellt wird.

Riefling Die Kultivierung der Freiheit bei der Macht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kritik.- Poststrukturalismus.- Aufklärung.- Immanuel Kant.- Michel Foucault.- Politische Bildung.


Dipl.-Päd. Markus Riefling promovierte an der Internationalen Graduiertenschule für die Geisteswissenschaften in Würzburg und arbeitet als Bildungsreferent in Ludwigshafen am Rhein.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.