Rieger | Bewegungsfreiheit | Buch | 978-3-8376-3831-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 48, 344 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 534 g

Reihe: TanzScripte

Rieger

Bewegungsfreiheit

Tanz als kulturelle Manifestation (1900-1950)
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8376-3831-8
Verlag: transcript

Tanz als kulturelle Manifestation (1900-1950)

Buch, Deutsch, Band 48, 344 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 534 g

Reihe: TanzScripte

ISBN: 978-3-8376-3831-8
Verlag: transcript


Ungewöhnliche Bewegungsmuster faszinieren von 1900 bis 1950 sowohl Kunst, Technik und Medizin als auch Alltagskulturen. Die in diesem Band versammelten Einzelanalysen tänzerischer Bewegungen in Ballett, Oper, Musical, Theater, Film und Literatur zeigen die dynamische Verbindung von ästhetischen, medialen und kulturpolitischen Ansprüchen, hinterfragen neben der Tanzästhetik tradierte Konzepte wie Körper, Bewegung, Sprache, Freiheit, Kunst und Kultur und bestimmen diese neu. Die Vielfalt an gleichzeitig in Nord- und Südamerika, Europa und Asien praktizierten Tänzen sowie ihre wandelbaren kulturellen Bedeutungszuschreibungen werden u. a. in Beiträgen von Inge Baxmann, Claudia Jeschke, Rolf Kailuweit, Astrid Poier-Bernhard, Anna Seidl und Frank Reza Links charakterisiert.

Rieger Bewegungsfreiheit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Rieger, Rita
Rita Rieger (Dr. phil.), promovierte Romanistin, leitet das vom FWF geförderte Elise-Richter-Projekt V660-G30 'Poetiken der Bewegung. Tanztexte um 1800, 1900, 2000' am Zentrum für Kulturwissenschaften der Karl-Franzens-Universität Graz. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen Bewegungsdarstellungen der Moderne, Schreibkonzepte und -praktiken in Tanztexten, literarische Emotionsforschung, der spanische Roman um 1900, Tango Argentino in Literatur und Film.

Rita Rieger (Dr. phil.), promovierte Romanistin, leitet das vom FWF geförderte Elise-Richter-Projekt V660-G30 'Poetiken der Bewegung. Tanztexte um 1800, 1900, 2000' am Zentrum für Kulturwissenschaften der Karl-Franzens-Universität Graz. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen Bewegungsdarstellungen der Moderne, Schreibkonzepte und -praktiken in Tanztexten, literarische Emotionsforschung, der spanische Roman um 1900, Tango Argentino in Literatur und Film.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.