Riemann / Kugel / Peil | Hunsrücker zwischen Schiefer, Wald und Scholle | Buch | 978-3-00-065756-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 215 mm, Gewicht: 499 g

Riemann / Kugel / Peil

Hunsrücker zwischen Schiefer, Wald und Scholle

Anthologie
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-00-065756-6
Verlag: Hunsrücker

Anthologie

Buch, Deutsch, 200 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 215 mm, Gewicht: 499 g

ISBN: 978-3-00-065756-6
Verlag: Hunsrücker


Riemann / Kugel / Peil Hunsrücker zwischen Schiefer, Wald und Scholle jetzt bestellen!

Zielgruppe


Leseratten, Heimat-Interessierte, Liebhaber anspruchsvoller Heimatliteratur

Weitere Infos & Material


Zum Geleit
Die Kenntnis unserer Vergangenheit hilft uns, gegenwärtige Vorgänge zu verstehen, einzuordnen und zu bewerten. Trotzdem haben viele ein gespaltenes Verhältnis zur Geschichtswissenschaft. Zahlen, Daten und Ereignisse gelten als trockene Materie – der Bezug zur eigenen Lebenswirklichkeit scheint zu fehlen. Dabei vollzieht sich die „Geschichte“ nicht irgendwo fern von uns; sie ist das, was vor unserer Haustür und mit uns allen geschieht. Sie ist die Summe aller Einzelschicksale, die in unterschiedlicher Stellung und Verantwortung zusammenwirken.
In der Vergangenheit haben manche Wissenschaftler das Einzelschicksal zu ignorieren versucht oder zu Gunsten der großen Zusammenhänge negiert. Insbesondere lehnten sie das Zerlegen der Geschichte in „Geschichten“ ab. Das war, wie man heute weiß, falsch. Ganze Institutionen wie etwa das vorbildliche Deutsche Tagebucharchiv in Emmendingen haben sich inzwischen auf das Sammeln der Erinnerungen und Aufzeichnungen „einfacher Leute“ spezialisiert und ermöglichen so ganz neue Blickwinkel auf unsere Vergangenheit.
Die vorliegende Anthologie Hunsrücker zwischen Schiefer, Wald und Scholle liefert einen weiteren Baustein zu dieser neuen Sichtweise des Geschehenen. Sie zeigt in Einzelschicksalen und anhand konkreter Beispiele aus den Hunsrückdörfern, wie verwoben das Einzelschicksal mit dem Wirken der Mächtigen auf der geschichtlichen Makroebene sein konnte. Wenn solche Geschichten dann, wie im vorliegenden Band, meisterhaft und fesselnd erzählt werden, fördern sie zugleich das Interesse an den unbeachteten Menschen, die von der Geschichtswissenschaft früher vergessen wurden. Dabei stehen sie durchaus beispielhaft für ganze Gruppen von Betroffenen: der Schmied Georg Klein für Tausende von Opfern des Hexenwahns; Cheleta Fortun für ebenso viele Entwurzelte und neu angesiedelte Menschen nach dem Dreißigjährigen Krieg; die vier Ex-Soldaten in Kirchberg für alle, die nach Kriegen neue Familien und eine neue Heimat fanden, in die sie ihre Fertigkeiten einbringen konnten; das Rathaus in Rhaunen als Prototyp für öffentliche Bauten in den Hunsrückdörfern; die Tabakspinnerei als typisches Kleingewerbe, mit dem sich viele Hunsrücker finanziell über Wasser hielten; Edmund Faust für die ungezählten Opfer des grausamen Seekrieges; der Beltheimer Lippert für die früher so zahlreichen „Originale“, hinter denen sich oft tragische Lebensschicksale verbargen; und Johann und Lore für geplatzte Lebensträume, die unterschiedlich verarbeitet wurden. Ergänzt werden diese Geschichten in der Geschichte durch Gedichte und Gesänge mit Vor-Ort-Bezug.
All dies haben die Autoren in engagierter Weise und mit Herzblut zusammengetragen, damit diese Schicksale und Ereignisse nicht vergessen werden. Sie werden niemanden, der sie zur Kenntnis nimmt, unberührt lassen. Man kann der Publikation deshalb nur eine weite Verbreitung und viele interessierte und begeisterte Leser wünschen.

Dr. Achim Baumgarten


Stumm, Kurt
Beitrag "Ein Tier hält das keine vier Wochen lang aus"
Briefpost des Heizers auf der Gneisenau Edmund Faust aus Fonhofen

Zimmermann, Erik
Beitrag: "Rhauner Rothes"
Eine Studie

Peil, Josef
Beitrag: "50 Pfennige und eine Zigarre"
Auf den Spuren von Lore und Johann vor und nach dem 2. Krieg

Wagner, Winfried
Beitrag "Wie das Bier nach Kirchberg kam"
Reportage

Kugel, Florian
Beitrag: "Die Zaubergesellschaft"
Der letzte Hexenprozess in Lütz, 1631

Riemann, Leona
Seit 2016 spezialisiert auf anspruchsvolle Hunsrücker Heimat-Literatur



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.