Ries | Der Schadensersatzanspruch wegen der Missachtung einer internationalen Gerichtsstandsvereinbarung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 478, 314 Seiten

Reihe: Schriften zum Bürgerlichen Recht

Ries Der Schadensersatzanspruch wegen der Missachtung einer internationalen Gerichtsstandsvereinbarung


1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-428-55348-8
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, Band 478, 314 Seiten

Reihe: Schriften zum Bürgerlichen Recht

ISBN: 978-3-428-55348-8
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Felix Ries geht der Frage nach, ob und in welchem Umfang die Missachtung einer internationalen Gerichtsstandsvereinbarung zum Schadensersatz verpflichtet. Während die Diskussion um diesen Schadenersatzanspruch in Deutschland erst in den letzten Jahren begonnen hat, existiert sie in den angloamerikanischen Rechtsordnungen bereits seit Jahrzehnten. Dabei untersucht der Autor sowohl außervertragliche als auch vertragliche Schadensersatzansprüche wegen der Missachtung einer Gerichtsstandsvereinbarung. Ferner sichert er die gewonnenen Erkenntnisse auch durch einen Überblick über den Schadensersatzanspruch wegen der Missachtung einer Schieds-, Mediations- und Rechtswahlvereinbarung ab. Schwerpunkt der Untersuchung ist die Vereinbarkeit des Schadensersatzanspruchs mit der EuGVVO. Daneben betrachtet der Autor aber auch die Vereinbarkeit des Schadensersatzanspruchs mit dem Luganer Parallelübereinkommen und dem Haager Gerichtsstandsübereinkommen.

Ries Der Schadensersatzanspruch wegen der Missachtung einer internationalen Gerichtsstandsvereinbarung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung

Einführung – Fragestellung – Gang und Methodik der Untersuchung

1. Teil: Abgrenzung der Prozessverträge

Gerichtsstandsvereinbarung – Schiedsvereinbarungen – Mediationsvereinbarungen – Rechtswahlvereinbarungen – Ergebnis

2. Teil: Außervertraglicher Schadensersatz wegen der Missachtung einer internationalen Gerichtsstandsvereinbarung

§ 826 BGB – § 823 Abs. 1 BGB – § 823 Abs. 2 BGB – Ergebnis

3. Teil: Vertraglicher Schadensersatz wegen der Missachtung einer internationalen Gerichtsstandsvereinbarung

Gerichtsstandsvereinbarungen nach der EuGVVO – Internationale Gerichtsstandsvereinbarungen außerhalb der EuGVVO

4. Teil: Schadensersatz wegen der Missachtung vergleichbarer Verträge

Schiedsvereinbarung – Mediationsvereinbarung – Rechtswahlvereinbarung – Ergebnis

Abschließende Betrachtung

Zusammenstellung der wesentlichen Ergebnisse – Ausblick

Literatur- und Stichwortverzeichnis


Felix Ries, Studium der Rechtswissenschaften in Tübingen und Aix-en-Provence (Abschluss: Maîtrise en droit 2011), studentische und wissenschaftliche Hilfskraft an der Universität Tübingen, erstes Staatsexamen 2013, Referendariat im Landgerichtsbezirk Marburg mit Stationen in Wirtschaftskanzleien in Frankfurt a.M. und San Francisco, zweites Staatsexamen 2015, seit 2016 Rechtsanwalt in einer Wirtschaftskanzlei in Frankfurt a.M., Promotion 2017.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.