Buch, Deutsch, 598 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1092 g
Handbuch für Ausbildung und Praxis
Buch, Deutsch, 598 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1092 g
ISBN: 978-3-89949-345-0
Verlag: De Gruyter
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Richter/Gerichte, Wirtschafts- und Verwaltungsjuristen, Ministerien, Beschäftigte in Institutionen und Gremien der EU, Studenten, Referendare, Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken, Lawyers, Judicature, Ministries, EC-Institutions, Students, Law Clerks, Scholars, Academic Departments, Libraries
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
§ 1Europäische Methodenlehre - Begriff, Inhalte und BedeutungRiesenhuber 1. Teil: Grundlagen § 2System und Auslegung im klassischen römischen VertragsrechtHarke
§ 3Auslegung und Analogie im 19. JahrhundertBaldus
§ 4Die RechtsvergleichungSchwartze
§ 5Die ökonomische Theorie Kirchner
§ 6Zum Nutzen der ökonomischen Theorie für das Europäische Privatrecht Franck 2. Teil: Allgemeiner Teil Abschnitt 1 Rechtsquellen
§ 7Die Rechtsquellen des Europäischen Privatrechts Köndgen Abschnitt 2 Primärrecht
§ 8Die Auslegung und Fortbildung des Primärrechts Pechstein/Drechsler
§ 9Die primärrechtskonforme Auslegung Leible/Domröse Abschnitt 3 Sekundärrecht
§ 10Systemdenken und Systembildung Grundmann
§ 11Die AuslegungRiesenhuber
§ 12Die Konkretisierung von Generalklauseln Röthel
§ 13Die Rechtsfortbildung Neuner Abschnitt 4 Mitgliedstaatliches Recht
§ 14Die richtlinienkonforme Auslegung Roth
§ 15Die Problematik der überschießenden Umsetzung Habersack/Mayer Abschnitt 5 Zeitliche Wirkung
§ 16Die Vorwirkung von RichtlinienHofmann 3. Teil: Besonderer Teil Abschnitt 1 Methodenfragen in einzelnen Rechtsgebieten
§ 17Europäisches Vertragsrecht Schmidt-Kessel
§ 18Europäisches Arbeitsrecht Rebhahn
§ 19Europäisches Gesellschaftsrecht Windbichler/Krolop
§ 20Europäisches Kapitalmarktrecht Kalss
§ 21Europäisches Kartellrecht Ackermann Abschnitt 2 Methodenfragen in der Rechtsprechung
§ 22Die Rechtsprechung des EuGH Stotz
§ 23Die Rechtsprechung des BGH Schmidt-Räntsch