Riesenhuber | Europäische Methodenlehre | Buch | 978-3-89949-634-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 853 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 1323 g

Reihe: De Gruyter Studium

Riesenhuber

Europäische Methodenlehre

Handbuch für Ausbildung und Praxis
2. revidierte Auflage 2010
ISBN: 978-3-89949-634-5
Verlag: De Gruyter

Handbuch für Ausbildung und Praxis

Buch, Deutsch, 853 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 1323 g

Reihe: De Gruyter Studium

ISBN: 978-3-89949-634-5
Verlag: De Gruyter


Das nationale Recht, besonders das Wirtschaftsrecht, ist weitgehend von europarechtlichen Vorgaben beeinflusst. Das Europarecht erweist sich auch praktisch zunehmend als Dreh- und Angelpunkt von Entscheidungen nationaler Gerichte. Eine gestiegene Bedeutung des Europarechts und seines Zusammenwirkens mit den nationalen Rechtsordnungen in der juristischen Ausbildung geht damit einher. Das jetzt in zweiter Auflage vorgelegte Lehr- und Handbuch ist sowohl für die juristische Ausbildung als auch für die juristische Praxis konzipiert. Es wendet sich in erster Linie - aber nicht nur - an Leser mit Interesse am Europa- und Privatrecht. In einem allgemeinen Teil werden zunächst die rechtshistorischen, rechtsvergleichenden und auch ökonomischen Grundlagen erörtert und die wichtigsten Sachfragen einer Europäischen Methodenlehre systematisch aufbereitet. Ein besonderer Teil widmet sich Methodenfragen einzelner Rechtsgebiete: Vertrags-, Arbeits-, Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht sowie Kartellrecht. Weiterhin wird die Praxis der Obersten Gerichtshöfe des Bundes (BGH, BAG, BVerwG, BSG und BFH) und des Gerichtshofs der Europäischen Union dargestellt. Die Neuauflage ist um einen gesonderten Abschnitt mit Länderberichten ergänzt, die Perspektiven anderer Mitgliedstaaten auf Fragen der Europäischen Methodenlehre aufzeigen: Frankreich, Vereinigtes Königreich, Italien, Spanien und Polen. Der Vertrag von Lissabon ist berücksichtigt.

Riesenhuber Europäische Methodenlehre jetzt bestellen!

Zielgruppe


Rechtsanwälte, Richter, Wirtschafts- und Verwaltungsjuristen, Studenten, Referendare, Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


§ 1 Europäische Methodenlehre - Einführung und Übersicht Riesenhuber 1. Teil: Grundlagen § 2 Juristenmethode in Rom Harke
§ 3 Gesetzesbindung, Auslegung und Analogie:Römische Grundlagen und Bedeutung des 19. Jahrhunderts Baldus
§ 4 Die Rechtsvergleichung Schwartze
§ 5 Die ökonomische Theorie Kirchner
§ 6 Vom Wert ökonomischer Argumentefür Gesetzgebung und Rechtsfindung für den Binnenmarkt Franck 2. Teil: Allgemeiner Teil Abschnitt 1 Rechtsquellen
§ 7 Die Rechtsquellen des Europäischen Privatrechts Köndgen Abschnitt 2 Primärrecht
§ 8 Die Auslegung und Fortbildung des Primärrechts Pechstein/Drechsler
§ 9 Die primärrechtskonforme Auslegung Leible/Domröse Abschnitt 3 Sekundärrecht
§ 10 Systemdenken und Systembildung Grundmann
§ 11 Die Auslegung Riesenhuber
§ 12 Die Konkretisierung von Generalklauseln Röthel
§ 13 Die Rechtsfortbildung Neuner Abschnitt 4 Mitgliedstaatliches Recht
§ 14 Die richtlinienkonforme Auslegung Roth
§ 15 Die überschießende Umsetzungvon RichtlinienHabersack/Mayer
§ 16 Die Vorwirkung von Richtlinien Hofmann 3. Teil: Besonderer Teil Abschnitt 1 Methodenfragen in einzelnen Rechtsgebieten
§ 17 Europäisches Vertragsrecht Schmidt-Kessel
§ 18 Europäisches Arbeitsrecht Rebhahn
§ 19 Europäisches Gesellschaftsrecht Windbichler/Krolop
§ 20 Kapitalmarktrecht Kalss
§ 21 Europäisches KartellrechtAckermann Abschnitt 2 Methodenfragen in der Rechtsprechung
§ 22 Die Rechtsprechung des EuGH Stotz
§ 23 Die Rechtsprechung der ober


Riesenhuber, Karl
Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Handels- und Wirtschaftsrecht an der Ruhr-Universität Bochum

Karl Riesenhuber, Ruhr-Universität Bochum.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.