Buch, Deutsch, Band 39, 144 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 404 g
Reihe: Schriften zum Europäischen und Internationalen Privat-, Bank- und Wirtschaftsrecht
Buch, Deutsch, Band 39, 144 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 404 g
Reihe: Schriften zum Europäischen und Internationalen Privat-, Bank- und Wirtschaftsrecht
ISBN: 978-3-11-025804-2
Verlag: De Gruyter
Zielgruppe
Wissenschaftler, Rechtsanwälte, Richter, Ministerien, Unternehmen, Verbände, Institute, Bibliotheken
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtstheorie, Rechtsmethodik, Rechtsdogmatik, Rechtsprechungslehre
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht Europäisches Öffentliches Recht (inkl. EMRK)
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsvereinheitlichung
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Staats- und Verfassungsrecht
Weitere Infos & Material
Philippos Doris: Normenhierarchie nach Art. 25. Abs. 1, S.1, 2 u. 3, 87 Abs. 2 und 93 Abs. 4 der griechischen Verfassung und systematische Auslegung im Privatrecht; Rolf Wank: Rangkonforme Auslegung und Europarecht; Frank Rosenkranz: Diskussionsbericht; Karl Riesenhuber: Auslegung und Rechtsfortbildung im Europäischen Privatrecht - Am Beispiel der Rechtssache Sturgeon; Fabian Klinck: "Vollharmonisierung" in der Antike - Zur Geltung des ädilizischen Edikts in den Provinzen; Frank Rosenkranz: Diskussionsbericht; Renate Schaub: Vollharmonisierung im europäischen Privat- und Wirtschaftsrecht; Pavlos Efstratiou: Richterrechtliche Vorgaben zum Grundsatz der Verfahrensautonomie der Mitgliedstaaten beim indirekten Vollzug des Unionsrechts; Giorgos Mentis: Zur nationalrechtlichen Ausdehnung des subjektiven Anwendungsbereichs von Privatrechtsrichtlinien, die eine Vollharmonisierung vorsehen; Frank Rosenkranz: Diskussionsbericht; Anthi Pelleni: Das Kriterium des "Durchschnittsverbrauchers" für die nähere Bestimmung des Verbraucherbegriffs.