Riesner | Die Energiewirtschaft der DDR aus Sicht der Ordnungspolitik | Buch | 978-3-658-29645-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 461 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 792 g

Riesner

Die Energiewirtschaft der DDR aus Sicht der Ordnungspolitik

Verwendung von Energie und Versorgungslücken
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-658-29645-2
Verlag: Springer

Verwendung von Energie und Versorgungslücken

Buch, Deutsch, 461 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 792 g

ISBN: 978-3-658-29645-2
Verlag: Springer


Dieses Buch stellt die Entwicklung der Energiewirtschaft in Ostdeutschland während der Zeit nach dem 2. Weltkrieg ab 1945 (Sowjetische Besatzungszone und nach 1949 Deutsche Demokratische Republik) zusammen. Anhand der in dieser Zeit entstandenen Gesetze und Verordnungen, die mit der Absicht zur Entwicklung der Energiewirtschaft verabschiedet wurden, werden die sich daraus ergebenden Resultate untersucht. Dabei sind auch die Auswirkungen auf die Bevölkerung allgemein sowohl im Beruf als auch im privaten Bereich sichtbar, die vor allem durch Verbote der Nutzung von elektrischer Energie und Gas, aber auch durch Umweltwirkungen – bedingt durch die extreme Nutzung der Rohbraunkohle als Primärenergieträger – entstanden. Deutlich wird auch der Versuch, durch Ordnungsprozesse in der Verwendung der Energie sowie durch den Einsatz von Kontrollorganen (Energieinspektoren) die ständig vorhandenen Versorgungslücken zu verringern.
Riesner Die Energiewirtschaft der DDR aus Sicht der Ordnungspolitik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Energiepolitische Maßnahmen während der Zeit als SBZ bis 1949.- Maßnahmen der 1950er Jahre.- Maßnahmen in den 60er Jahren.- Maßnahmen in den 70er Jahren.- Maßnahmen in den 80er Jahren.


Prof. Dr. habil Wilhelm Riesner studierte an der TH Dresden Ingenieurökonomie der Energetik. 1970 wurde er als Professor für Rationelle Energieanwendung an die Ingenieurschule Zittau berufen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.