Rilke / Bonin / Freund | Briefwechsel 1907-1919 | Buch | 978-3-8353-5283-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 216 mm, Gewicht: 316 g

Rilke / Bonin / Freund

Briefwechsel 1907-1919


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-8353-5283-4
Verlag: Wallstein Verlag GmbH

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 216 mm, Gewicht: 316 g

ISBN: 978-3-8353-5283-4
Verlag: Wallstein Verlag GmbH


Rainer Maria Rilkes umfangreicher Briefwechsel gilt neben seinen Dichtungen als bedeutender Bestandteil seines Werkes. Der Briefwechsel mit Edith von Bonin war bisher weitgehend unbekannt.

Durch seinen Freund und Gönner Karl von der Heydt lernte Rilke 1907 in Paris dessen Halbschwester, die Malerin Edith von Bonin, kennen. Besonders in den Jahren von 1908 bis 1911, als Rilke wie auch Edith von Bonin in dem von zahlreichen Künstlern, u. a. Auguste Rodin, als Atelier und Quartier genutzten Hôtel Biron wohnten, entwickelte sich ein intensiverer Kontakt, der auch nach beider Pariser Zeit über den Ersten Weltkrieg hinaus bis 1919 anhielt. Einmal mehr illustriert der Briefwechsel Rilkes Jahre in Paris, gibt aber auch Einblick in die Zeit am Ende des Ersten Weltkriegs. Es finden sich Hinweise auf Menschen sowie auf Werke der Literatur und der bildenden Kunst, mit denen sich Rilke in diesen Jahren beschäftigte und über die er sich mit Edith von Bonin und dem gemeinsamen kunstverständigen Freundschaftsumfeld, darunter Karl von der Heydt, Mathilde Vollmoeller und Erica von Scheel, austauschte.

Rilke / Bonin / Freund Briefwechsel 1907-1919 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Freund, Susanne
Ulrich Freund, geb. 1950 in Solingen, und Susanne Freund, geb. 1958 in Köln, sind Verfasser einer Biografie Edith von Bonins. Sie leben und arbeiten in Leverkusen.
Veröffentlichung: Edith von Bonin 1875-1970 (2021).

Bonin, Edith von
Edith von Bonin (1875-1970). Die Malerin erhielt ihre künstlerische Ausbildung von 1901 bis 1907 an der Damen-Akademie des Künstlerinnen-Vereins München. Finanziell unabhängig, lebte und arbeitete sie von 1907 bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs 1914 in Paris, später in München, Berlin, Zoppot, Dachau und am Gardasee. Sie blieb unverheiratet und kinderlos. Freundschaften mit Künstlern wie Raoul Dufy, Othon Friesz und Rainer Maria Rilke spielten in ihrem Leben eine wichtige Rolle.

Freund, Ulrich
Ulrich Freund, geb. 1950 in Solingen, und Susanne Freund, geb. 1958 in Köln, sind Verfasser einer Biografie Edith von Bonins. Sie leben und arbeiten in Leverkusen.
Veröffentlichung: Edith von Bonin 1875-1970 (2021).

Rilke, Rainer Maria
Rainer Maria Rilke (1875-1926) ist der weltweit berühmteste Dichter deutscher Sprache. Seine Werke sind ebenso populär wie schwer zu verstehen - der „Cornet“, das „Stunden-Buch“, die „Neuen Gedichte“, die „Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge“, die „Duineser Elegien“ und „Die Sonette an Orpheus“, ebenso seine Prosaschriften und seine Übersetzungen aus dem Französischen, Italienischen und anderen Sprachen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.