Ring | Neurodermitis - Atopisches Ekzem | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 216 Seiten, PDF, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Ring Neurodermitis - Atopisches Ekzem


1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-13-167041-0
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 216 Seiten, PDF, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-13-167041-0
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Praxisnahe Anleitung zu Diagnostik und Therapie-Management

Symptome erkennen, bewerten und die richtige Arbeitsdiagnose erstellen // alle therapeutischen Möglichkeiten in einem ganzheitlich-integrativen Behandlungsmodell // die medikamentöse Behandlung, von der Basis- bis zur spezifischen Immuntherapie // wirksame ergänzende physikalischen Maßnahmen, Diät und eine begleitende Psychotherapie // übersichtlich aufbereitet mit vielen Merkkästen

Ring Neurodermitis - Atopisches Ekzem jetzt bestellen!

Zielgruppe


Ärzte


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Neurodermitis;3
1.1;Vorwort;5
1.2;Abkürzungen;9
1.3;1 Allgemeine Einführung und Epidemiologie;13
1.3.1;1.1Einleitung;13
1.3.2;1.2Geschichtlicher Rückblick;14
1.3.3;1.3Begriff der Atopie;17
1.3.4;1.4Epidemiologiedes atopischen Ekzems;21
1.3.5;1.5Verlauf und Prognose;27
1.3.6;1.6Sozioökonomische Belastung durch atopisches Ekzem;33
1.4;2 Klinische Symptomatik des atopischen Ekzems;37
1.4.1;2.1Aktuelle Krankheits­symptome;37
1.4.2;2.2Minimalmanifestationen;43
1.4.3;2.3Stigmata der Atopie;56
1.4.4;2.4Differenzialdiagnosen;60
1.4.5;2.5Assoziierte Erkrankungen;65
1.4.6;2.6Komplikationendes atopischen Ekzems;68
1.4.7;2.7Krankheiten, die selten mit atopischem Ekzem assoziiert sind;73
1.4.8;2.8Atopisches Ekzem: ­Diagnostische Kriterien und Schweregraderfassung;74
1.5;3 Pathophysiologie des atopischen ­Ekzems;79
1.5.1;3.1Genetik;79
1.5.2;3.2Störungen der Hautfunktion: „empfindliche“, „trockene“ Haut, gestörte Barriere­funktion;86
1.5.3;3.3Immundeviationin der Pathophysiologiedes atopischen Ekzems;92
1.5.4;3.4Rolle von Infektion und ­mikrobiellen Faktoren;102
1.5.5;3.5Psychische Einflüssebei atopischem Ekzem;105
1.5.6;3.6Hormone;110
1.6;4 Management von Patienten mit atopischem Ekzem;113
1.6.1;4.1Diagnostische Maßnahmen beim atopischen Ekzem;114
1.6.2;4.2Vermeidung ­auslösender Faktoren: Karenz­empfehlungen;123
1.6.3;4.3Basistherapie der gestörten Hautbarrierefunktion;128
1.6.4;4.4Praktische Maßnahmen zur Behandlung eines atopischen Ekzems im akuten Schub;134
1.7;5 Spezielle Therapieoptionen und Wirkstoffe in der Behandlung des atopischen Ekzems;137
1.7.1;5.1Glukokortikosteroide;137
1.7.2;5.2Topische Kalzineurin­inhibitoren;142
1.7.3;5.3Antimikrobielle Therapie;145
1.7.4;5.4Antihistaminika;149
1.7.5;5.5Weitere antipruriginöseund antientzündliche ­Therapeutika;152
1.7.6;5.6Fototherapie;154
1.7.7;5.7Allergenspezifische ­Immuntherapie;156
1.7.8;5.8Systemische immun­suppressive Therapie;158
1.7.9;5.9Neue, in Erprobung ­befindliche Therapie­optionen;159
1.7.10;5.10Psychosomatische ­Therapieansätze;162
1.7.11;5.11Unkonventionelle Methoden;165
1.8;6 Prävention;171
1.8.1;6.1Primäre Prävention;171
1.8.2;6.2Klimatherapie in Sekundär- und Tertiärprävention;176
1.8.3;6.3Tertiärprävention: ­Rehabilitation;178
1.8.4;6.4Edukationsprogramm ­„Neurodermitis-Schulung“;179
1.9;7 Zusammenfassende Schlussbemerkung: Mit Neurodermitis leben;181
1.10;Literatur;183
1.11;Sachverzeichnis;205



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.