Rinke | Die harte Schule der neuen Gewalt | Buch | 978-3-402-11728-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 64, 275 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Studien zur Friedensethik

Rinke

Die harte Schule der neuen Gewalt

Denkwege theologischer Gewaltkritik in der Zeitenwende vor den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts
Erscheinungsjahr 2021
ISBN: 978-3-402-11728-6
Verlag: Aschendorff

Denkwege theologischer Gewaltkritik in der Zeitenwende vor den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts

Buch, Deutsch, Band 64, 275 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Studien zur Friedensethik

ISBN: 978-3-402-11728-6
Verlag: Aschendorff


Die christlichen Kirchen und die theologische Friedensethik sehen sich angesichts der gewaltförmigen Konflikte unserer Gegenwart herausgefordert. Gefragt sind normative Vorgaben für politisches und gesellschaftliches Handeln zu erarbeiten, das dem Frieden dient. Die vorliegende Untersuchung zeichnet das intellektuelle Ringen der deutschen theologischen Friedensethik um den ehtisch verantwortbaren Umgang mit den neuen Kriegsphänomenen und den daraus resultierenden friedenspolitischen Problemen und Herausforderungen seit dem Ende der Blockkonfrontation nach. Sie bietet Orientierung hinsichtlich der Denk- und Erkenntniswege führender katholischer und evangelischer Friedensethiker und damit der wesentlichen Entwicklungen der theologischen Friedensethik in Deutschland in der harten Schule der neuen Realitäten. Im Zentrum stehen folgende Fragen: Mitttels welcher Ansätze wurden und werden die gewaltsam ausgetragenen Konflikte der Gegenwart reflektiert? Kann es ethisch geboten sein, Gewalt einzusetzen, um Menschen vor schwerstem Unrecht zu schützen? Und welche Kriterien sollen bei der Bestimmung der Legitimität militärischer Gewalt überhaupt gelten?

Rinke Die harte Schule der neuen Gewalt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.