Rinke | Revolutionen in Lateinamerika | Buch | 978-3-406-60142-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 392 Seiten, gebunden, Format (B × H): 149 mm x 224 mm, Gewicht: 624 g

Rinke

Revolutionen in Lateinamerika

Wege in die Unabhängigkeit 1760 - 1830
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-406-60142-2
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Wege in die Unabhängigkeit 1760 - 1830

Buch, Deutsch, 392 Seiten, gebunden, Format (B × H): 149 mm x 224 mm, Gewicht: 624 g

ISBN: 978-3-406-60142-2
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Lateinamerika erkämpfte sich vor rund 200 Jahren seine Unabhängigkeit von den europäischen Kolonialmächten Spanien, Portugal und Frankreich. Von der Sklavenrevolution in Haiti über die langwierigen Unabhängigkeitskriege im spanischen Amerika bis hin zur unblutigen Emanzipation Brasiliens erzählt der Band die Geschichte Lateinamerikas an einem zentralen Wendepunkt in seiner atlantischen Verflechtung.
Chronologisch aufgebaut beschreibt es politische Umbrüche und militärische Entscheidungsschlachten des Kontinents sowie die maßgeblichen Anführer wie Toussaint, Miranda oder Bolivar mit ihren abenteuerlichen und ungewöhnlichen Lebensgeschichten. Die Staatsgründungen, die sich bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts hinzogen, wurden zwar durch den antikolonialen Widerstand geeint, aber durch die Ausgrenzung breiter sozialer und ethnischer Schichten, den Aufstieg des Caudillismus und die Ausbildung einer „Guerrilla“ zeichnen sich bereits die Probleme ab, die Lateinamerika immer noch prägen. Vor dem Hintergrund des wachsenden Einflusses neuer indigener Bewegungen und der Wiederentdeckung des Bolivarismus gewinnt diese dramatische Epoche heute wieder Bedeutung und politische Aufmerksamkeit.

Rinke Revolutionen in Lateinamerika jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort


EINLEITUNG: DAS VERSPRECHEN DER REVOLUTION


KOLONIALE GRUNDLAGEN
Der Don Quijote aus Caracas
Iberische Kolonialherrschaft in Amerika
Die Reformära
Das neue Selbstbewusstsein der Kreolen
Aufruhr im atlantischen Kontext
Zusammenfassung


DAS VORZEICHEN: DIE REVOLUTION VON HAITI, 1789 –1804
Der Unglücklichste unter den Menschen
Die Perle des französischen Kolonialreichs
Die erste Welle der Revolution, 1789 –1791
Die Revolution der Sklaven, 1791–1794
Von Toussaint zur Unabhängigkeit, 1794–1804
Auswirkungen
Zusammenfassung


REVOLUTIONÄRE ANSÄTZE UND RÜCKSCHLÄGE IN HISPANOAMERIKA, 1808 –1816
Der revolutionäre Priester
Der Niedergang Spaniens und die Reaktionen in Amerika
Die cortes und die Verfassung von Cádiz, 1810 –1814
Das Scheitern der Sozialrevolution in Neu-Spanien, 1810 –1815
Republikanische Ansätze in Venezuela, 1810 –1815
Die patria boba in Neu-Granada, 1810 –1816
Der zweite Anlauf in Quito, 1810 –1812
Unabhängigkeit im La-Plata-Raum
Die patria vieja in Chile, 1810 –1814
Probleme der Frühphase


DER SIEG DER UNABHÄNGIGKEIT IN HISPANOAMERIKA, 1816 –1830
Der unfreie Befreier
Die Reaktion der Royalisten
Der Süden Amerikas – Hochburg der Unabhängigkeit
Die Schaffung Großkolumbiens, 1816 –1820
Die liberale Revolution in Spanien, 1820 –1823
Der konservative Weg von Neu-Spanien nach Mexiko
Die Separation Zentralamerikas
Entscheidungskämpfe im Andenraum, 1820 –1826
Das Scheitern von Bolívars politischen Projekten
Die Unabhängigkeit in den internationalen Beziehungen
Probleme der zweiten Phase


DER UNBLUTIGE WANDEL IN BRASILIEN, 1808 –1831
Der gescheiterte Kaiser
Portugal und Brasilien um 1800
Der portugiesische Hof in Amerika, 1808 –1821
Die Trennung von Portugal, 1821/22
Das junge Kaiserreich, 1822 –1831
Zusammenfassung


DER PREIS DER FREIHEIT
Ambivalente Helden
Probleme der Governance
Staaten ohne Nation
Die wirtschaftlichen Kosten der Freiheit
Uneingelöste Versprechen


Anmerkungen
Zitierte Literatur
Personen- und Ortsregister


Rinke, Stefan
[Prof. Dr.] Stefan Rinke, seit Oktober 2005 Professor für Geschichte Lateinamerikas am Lateinamerika-Institut und am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin.

[Prof. Dr.] Stefan Rinke, seit Oktober 2005 Professor für Geschichte Lateinamerikas am Lateinamerika-Institut und am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.