Buch, Deutsch, 161 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 320 g
Bilanzmanipulationen praxisorientiert verstehen und mit Datenanalysen frühzeitig erkennen, aufklären und verhindern
Buch, Deutsch, 161 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 320 g
ISBN: 978-3-658-36323-9
Verlag: Springer
Dieses Buch beschreibt, welche typischen Fälle von Bilanzmanipulationen auch im Alltag von Konzernen und KMUs vorkommen können, durch Mitarbeiter und Dienstleister. Das Bewusstsein für Accounting Fraud ist oft nicht vorhanden. In diesem Buch werden branchentypische Besonderheiten der Bilanz und GuV aufgegriffen. Die Autoren erläutern verschiedene Manipulationsarten und zeigen, wie diese aufgedeckt werden können. Zudem wird erklärt, welche Maßnahmen Unternehmen zur Früherkennung und Prävention ergreifen können, beispielsweise durch den Einsatz forensischer Datenanalyse. Dieses Buch veranschaulicht, wie wichtig es für Praktiker ist, sich dem Thema zu widmen, auch anhand von Praxisbeispielen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Unternehmenskultur, Corporate Governance
- Mathematik | Informatik Mathematik Stochastik Mathematische Statistik
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Betriebliches Steuerwesen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Betriebliches Rechnungswesen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Compliance
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Externes Rechnungswesen, Rechnungslegung, Bilanzierung
Weitere Infos & Material
Branchenübergreifende Darstellung.- Typische GuV und Bilanzkennzahlen.- Aufdeckung von Fraud und Warnzeichen.- Früherkennung und Prävention.- Anwendungsbeispiele an akutellen Fällen.