Loseblattwerk, Deutsch, 514 Seiten, In 1 Ordner, Format (B × H): 165 mm x 235 mm, Gewicht: 1400 g
Kommentar
Loseblattwerk, Deutsch, 514 Seiten, In 1 Ordner, Format (B × H): 165 mm x 235 mm, Gewicht: 1400 g
ISBN: 978-3-8293-0309-5
Verlag: Kommunal- und Schul-Verlag
Die betont praxisorientierte Kommentierung enthält eine Gesamtdarstellung des vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzes, der Allgemeinen Hilfe und des Katastrophenschutzes. Langjährigen Forderungen entsprechend ist damit eine aufeinander abgestimmte Gefahrenabwehr erreicht worden, die zu einem einheitlichen Schutz- und Hilfeleistungssystem wesentlich beiträgt.
Die Ausgabe berücksichtigt und behandelt vor allem folgende Regelungen: Verbesserte rechtliche Absicherung der Angehörigen der Feuerwehren und der Helfer im Katastrophenschutz, Festschreibung einer kommunalen Bedarfs- und Entwicklungsplanung, Förderung der ehrenamtlichen Tätigkeit, Einführung von so genannten Notfallplanungen für besondere Betriebsbereiche nach Europarecht, Regelung der örtlichen Einsatzleitung, Einführung eines gemeinsamen Landesbeirats für Brandschutz, Allgemeine Hilfe und Katastrophenschutz, Neuregelung über Werkfeuerwehren sowie Wegfall der Regelung über Betriebsfeuerwehren, Bestimmung über die Leitung der Freiwilligen Feuerwehr mit hauptamtlichen Kräften, Neufestlegung der Bereiche für die Einheiten und Einrichtungen des Katastrophenschutzes, Einführung des Verursacherprinzips mit einer Kostenbeteiligung der Betreiber von Anlagen mit besonderem Gefahrenpotential.
Der umfassend kompetente Praxis-Kommentar für alle: Freiwilligen, Berufs- und Betriebs-Feuerwehren, aktiven Mitglieder, Katastrophenschutz-Einheiten und -Einrichtungen, Verwaltungs- und Polizeibehörden, Rettungs- und Hilfsdienste.
Zu den Ergänzungslieferungen:
Stand: 2006
Zielgruppe
Freiwilligen, Berufs- und Betriebs-Feuerwehren, aktiven Mitglieder, Katastrophenschutz-Einheiten und -Einrichtungen, Verwaltungs- und Polizeibehörden, Rettungs- und Hilfsdienste