Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 223 mm, Gewicht: 398 g
Philosophische und theologische Anmerkungen
Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 223 mm, Gewicht: 398 g
ISBN: 978-3-7887-2006-3
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht
Der Titel bringt zum Ausdruck, dass philosophische und theologische Anfragen an die Medizin nicht nur ihre Ethik, sondern auch ihre Theorie- und Modellbildung betreffen können. Das bestimmt den ersten Teil. Der zweite nähert sich ethischen Problemen in der Psychiatrie. Sodann werden im Licht der Patienten-'story' konkrete medizin-ethische Dilemma-Situationen diskutiert. Das Buch schließt mit einem theologischem Essay über Heilung, Alter und Sterben.
Zielgruppe
Studierende, Praktiker und Lehrende in der Theologie, psychosomatischen Medizin und Psychotherapie, Sozialwissenschaften und in beratenden Berufen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Christliche Theologie und die Wissenschaften
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Religion & Wissenschaft
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Medizinische Ethik
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religion & Wissenschaft
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Ethik, Moraltheologie, Sozialethik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinische Ethik