Ritsert | Schlüsselprobleme der Gesellschaftstheorie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 402 Seiten, eBook

Reihe: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialpsychologie

Ritsert Schlüsselprobleme der Gesellschaftstheorie

Individuum und Gesellschaft - Soziale Ungleichheit - Modernisierung
2009
ISBN: 978-3-531-91436-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Individuum und Gesellschaft - Soziale Ungleichheit - Modernisierung

E-Book, Deutsch, 402 Seiten, eBook

Reihe: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialpsychologie

ISBN: 978-3-531-91436-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieses Buch befasst sich mit drei Themenbereichen, die in der Geschichte der Soziologie und Sozialphilosophie eine durchgängige Rolle gespielt haben und weiterhin spielen: Individuum und Gesellschaft - Soziale Ungleichheit - Modernisierung (Aufklärung). Grundbegriffe und Thesen verschiedener Denkweisen der Sozialwissenschaften sowie Passagen aus Klassikern werden kommentiert. Beispiele vertiefen Diskussionsvorschläge. Theoretische Probleme und Kontroversen werden berücksichtigt und in möglichst verständlicher Form dargestellt. Der Autor folgt der Absicht Theodor W. Adornos, einer 'Soziologie ohne Gesellschaft' entgegenzuarbeiten.

Dr. Jürgen Ritsert ist Professor em. für Soziologie am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt/M.

Ritsert Schlüsselprobleme der Gesellschaftstheorie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Individuum und Gesellschaft.- Willensverhältnisse: Subjekt und Allgemeinheit..- Bewusstsein und Unbewusstsein.- Interaktion und die bedeutsamen Anderen.- Individuelles Handeln und allgemeine Vergesellschaftungsprinzipien.- Soziale Funktionen und das gesellschaftliche System..- Rollen, Charaktermasken und der stumme Zwang der Verhältnisse.- Milieuakrobaten.- Soziale Ungleichheit..- Gleichheit.- Dimensionen sozialer Ungleichheit.- Soziale Klassen.- Soziale Schichten.- Streifzüge durchs Milieu..- Der Geist und die ökonomischen Interessen..- Modernisierung.- Das Werden der Moderne..- Individuierung, Entsubjektivierung und die Dialektik der Aufklärung..- Auf dem Weg in die Postmoderne und wieder heraus..- Die Resurrektion des Kapitalismus in der gegenwärtigen Gesellschaftskritik..


Dr. Jürgen Ritsert ist Professor em. für Soziologie am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt/M.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.